• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

kampfkunstblog.com

Onlinetraining für Wing Chun, Eskrima und Selbstverteidigung

  • Startseite
  • > Login
    • Jetzt Mitglied werden
    • Login
  • > Wing Chun Kung Fu
    • Unser Mitgliederbereich für Wing Chun >>>
      • Infos zum Mitgliederbereich für Wing Chun
      • Kursübersicht
      • Neue Videos
      • Häufig gestellte Fragen zum Mitgliederbereich
    • Kombipaket: Wing Chun & Eskrima online lernen
  • > Eskrima & Panantukan
    • Unser Mitgliederbereich für Eskrima >>>
      • Infos zum Mitgliederbereich für Eskrima
      • Kursübersicht
      • Neue Videos
      • Häufig gestellte Fragen zum Mitgliederbereich
    • Kombipaket: Wing Chun & Eskrima online lernen
  • > Selbstverteidigung
    • Selbstverteidigung lernen – Schritt für Schritt
  • > Blogartikel & Videos
    • Blogartikel >>>
      • > 1.000 Wörter
      • < 1.000 Wörter
      • Kampfkunst-Quickies
      • Kampfkunst-Lexikon
    • Videos >>>
      • Lehrvideos
      • Meine Meinung
      • Lustiges
      • Sonstiges
  • > Über uns
    • Warum unterrichte ich Kampfkunst online?

Newsletter

Ausgabe Nr. 13 des Kampfkunst-Newsletters

04/06/2017 By Martin Grünstäudl Kommentar verfassen

Vor zwei Wochen habe ich es ja bereits kurz anklingen lassen: Wir starten schon bald mit einem eigenen Mitgliederbereich für Wing Chun. Sofern es keine gröberen technischen Schwierigkeiten gibt, gehen wir damit nächstes Wochenende an den Start.

Da ich in letzter Zeit natürlich voll mit den Vorbereitungen zu diesem neuen Mitgliederbereich beschäftigt war, gab es etwas weniger Artikel von mir. Diese Woche habe ich ein Zitat von Master Yoda veröffentlicht und mir auch ein paar Gedanken dazu gemacht, was das für uns Kampfkünstler bedeutet: „Tu es oder tu es nicht. Es gibt kein Versuchen.“

Und auf Youtube habe ich wieder ein Trainingsvideo veröffentlicht. Diesmal siehst du mich, wie ich die Abwehr diverser Messerbedrohungen übe.

Wenn du nach Tipps suchst, die dein Training verbessern, dann könnte auch diese Artikelserie etwas für dich sein: „Die besten Trainingstipps für Kampfkünstler„. Bis dato sind im Rahmen der Serie bereits sechs Artikel erschienen.

[Weiterlesen…] ÜberAusgabe Nr. 13 des Kampfkunst-Newsletters

Kategorie: Newsletter

Ausgabe Nr. 12 des Kampfkunst-Newsletters

28/05/2017 By Martin Grünstäudl Kommentar verfassen

Kann man eine Kampfkunst wie Wing Chun allein durch Videos lernen? Diese Frage habe ich mir die letzte Woche in einem Artikel gestellt. Die meisten Kampfkünstler glauben ja, dass das nicht wirklich funktioniert. Ich bin da allerdings anderer Ansicht.

Ach ja: Mit dem gerade genannten Beitrag ist nun auch die Artikelserie „7 Dinge, die dir dein Kampfkunstlehrer verschwiegen hat“ vollendet 🙂

Außerdem gab es diese Woche zwei Videos von mir. Zum einen ein Lehrvideo zum Thema „Distanzüberbrückung mittels Finte“ aus dem Jeet Kune Do sowie ein Video wo man uns Chi Sao trainieren sieht. Genauer gesagt verwenden wir da Techniken aus dem ersten Satz der Wing Chun Holzpuppenform.

…

[Weiterlesen…] ÜberAusgabe Nr. 12 des Kampfkunst-Newsletters

Kategorie: Newsletter

Ausgabe Nr. 11 des Kampfkunst-Newsletters

21/05/2017 By Martin Grünstäudl Kommentar verfassen

Hallo! Freut mich, dass du den Newsletter angeklickt hast und dich für die Artikel interessierst, die wir diese Woche veröffentlicht haben.

Doch vorher noch ein kleiner Hinweis – oder besser gesagt ein kleiner Ausblick – von mir:

Im Juni gehen wir mit einem Mitgliederbereich
zum Thema Wing Chun an den Start.

Damit wird es möglich sein, online die faszinierende Kampfkunst Wing Chun zu lernen.

Bereits vom Start weg findest du dort jede Menge nützlicher Übungen sowie detaillierte Erklärungen und Hintergrundinfos – und zwar von der Siu Nim Tao bis hin zu Biu Tze und Holzpuppe.

[Weiterlesen…] ÜberAusgabe Nr. 11 des Kampfkunst-Newsletters

Kategorie: Newsletter

Ausgabe Nr. 10 des Kampfkunst-Newsletters

14/05/2017 By Martin Grünstäudl Kommentar verfassen

Heute habe ich zwei Blogartikel und zwei Videos für dich.

Zum einen habe ich über meine Erfahrungen mit einigen Kung Fu Stilen berichtet und dabei festgestellt, dass es keine „höheren“ Techniken gibt – auch wenn viele genau das Gegenteil behaupten.

Außerdem habe ich einen Artikel veröffentlicht, wo ich dir den Tipp gebe, dass man öfter mal in hohem Tempo trainieren sollte. Vor allem, wenn man an realistischer Selbstverteidigung interessiert ist.

Was die Videos betrifft, habe ich diese Woche sowohl ein kurzes Lehrvideo zu den ersten beiden Sätzen der Siu Nim Tao als auch ein Trainingsvideo veröffentlicht. Da siehst du, wie wir Doppelstockdrills trainieren.

[Weiterlesen…] ÜberAusgabe Nr. 10 des Kampfkunst-Newsletters

Kategorie: Newsletter

Ausgabe Nr. 9 des Kampfkunst-Newsletters

07/05/2017 By Martin Grünstäudl Kommentar verfassen

Diese Woche gab es einen echten Monsterartikel von mir: „Wichtige Wing Chun Begriffe – einfach erklärt“ Dass der Artikel am Ende 4.800 Wörter haben würde, damit habe ich selbst nicht gerechnet. Doch ich mag eben keine halben Sachen und es sollten wirklich alle wichtigen Begriffe darin enthalten sein.

Ebenfalls zum Thema Wing Chun gab es in dieser Woche ein Lehrvideo von mir zu sehen: Gleichzeitigkeiten im Wing Chun: Tan Sao Fauststoß mit Wendung

Außerdem habe ich diese Woche die Behauptung aufgestellt, dass weder deine Kampfkunst noch deine Trainer perfekt sind: Keine Kampfkunst ist in allem gut – und dein Trainer schon gar nicht

Und vielleicht interessieren dich ja auch unsere Trainingsvideos auf Youtube. Im Video von dieser Woche sieht man uns, wie wir Trapping-Drills aus dem Jeet Kune Do trainieren.

Viel Spaß wie immer beim Lesen und Ansehen der Inhalte 🙂

[Weiterlesen…] ÜberAusgabe Nr. 9 des Kampfkunst-Newsletters

Kategorie: Newsletter

Ausgabe Nr. 8 des Kampfkunst-Newsletters

30/04/2017 By Martin Grünstäudl Kommentar verfassen

In dieser Woche habe ich dir verraten, was die beste Selbstverteidigung ist, die es gibt. Meiner Ansicht nach bringt dein ganzes übriges Selbstverteidigungstraining nicht die Bohne, wenn du das nicht berücksichtigst.

Außerdem habe ich in dieser Woche auch den häufigsten Angriff analysiert, der dich in einem Straßenkampf erwartet – und zwar den Sucker Punch. Er ist zwar schwer abzuwehren, aber nur, wenn man nicht weiß, wie.

Darüber hinaus habe ich dir am Donnerstag den Tipp gegeben, dass du von Zeit zu Zeit richtig langsam trainieren solltest. Denn: In der Ruhe liegt die Kraft!

Am Dienstag hatte Master Ken das Wort. Er zeigt uns in einem Video „Verbesserungen“ zum Wing Chun PakSao Drill 🙂

[Weiterlesen…] ÜberAusgabe Nr. 8 des Kampfkunst-Newsletters

Kategorie: Newsletter

  • « Vorherige Seite aufrufen
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

Das KOMPLETTE waffenlose Wing Chun erlernen:

Mit unserem Mitgliederbereich lernst du Wing Chun bis zum 5. Höheren Grad: Weitere Infos

Und hier gibt es noch mehr Infos zum Mitgliederbereich für Wing Chun:
Einführungskurs / Häufig gestellte Fragen

EINZELNE Bereiche des Wing Chun erlernen:

Derzeit haben wir die Schülerprogramme 1 bis 9 sowie die Biu Tze und die zweite Sektion im Angebot: Unsere Onlinekurse zum Thema Wing Chun

Eskrima & Panantukan lernen:

Du willst Eskrima (auch Kali oder Arnis genannt) sowie Panantukan online lernen? Dann klicke hier.

Hier gibt es weitere Infos zum Mitgliederbereich für Eskrima:
Einführungskurs/ Häufig gestellte Fragen

Kombipaket: Wing Chun, Eskrima & Panantukan (und dabei sparen):

Du hast bei uns auch die Möglichkeit beides zu lernen – Wing Chun UND Eskrima. Klicke hier für weitere Infos.

Selbstverteidigung lernen:

Du willst wirksame Selbstverteidigung lernen? Dann klicke hier.

  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2025 · Genesis Sample on Genesis Framework · WordPress · Anmelden

Mitgliederbereich mit DigiMember