• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar

kampfkunstblog.com

Die Seite für Besserkönner (statt für Besserwisser)

  • Startseite
  • > Onlinekurse
    • Onlinekurse Wing Chun
    • Onlinekurse Selbstverteidigung
    • – Selbstverteidigung lernen: Schritt für Schritt
  • > Mitgliedschaft
    • – Wing Chun online lernen
    • – Eskrima & Panantukan online lernen
    • – Kombipaket: Wing Chun & Eskrima/Panantukan online lernen
    • – Häufig gestellte Fragen zu den Mitgliederbereichen
  • > Login für Mitglieder
    • Kursübersicht: Wing Chun
    • Kursübersicht: Eskrima
    • Updates: Wing Chun
    • Updates: Eskrima
    • > Onlinekurse Wing Chun – kostenlos eintragen
    • > Onlinekurse Eskrima – kostenlos eintragen
    • Login
  • > Blogartikel
    • < 1.000 Wörter
    • > 1.000 Wörter
    • – Kampfkunst-Quickies
    • – Neuigkeiten
  • > Videos
    • – Lehrvideos
    • – Lustiges
    • – Sonstige Videos
  • > Lexikon
  • > Über uns

Trainingstipp Nr. 6: Auch mal etwas realistischer trainieren

12/05/2017 By Martin Grünstäudl Leave a Comment

Bei meinem letzten Trainingstipp habe ich dir den Rat gegeben, dass du öfters betont langsam trainieren solltest, um in dich hinein zu spüren und dadurch Schlampigkeitsfehler zu vermeiden. Ganz im Sinne von: In der Ruhe liegt die Kraft

Und das ist natürlich auch sehr wichtig und es sollte sehr oft auf diese Art trainiert werden. Doch manchmal schadet es auch nicht, genau das Gegenteil zu tun – vor allem dann, wenn du an realistischer Selbstverteidigung interessiert bist.

Wenn du nämlich nie die Abwehr schneller Angriffe trainierst, dann wirst du auch nie in der Lage sein, dich in einer ernsthaften Auseinandersetzung zur Wehr zu setzen.

————

Dies ist ein Beitrag im Rahmen der Artikelserie „Trainingstipps für Kampfkünstler„.

————

Realistisches Selbstverteidigungstraining hat aber noch weitere Vorteile:

  • Du trainierst dadurch deinen Kampfgeist und lernst nicht sofort beim ersten Treffer aufzugeben. Denn: Nicht jeder Treffer bedeutet gleich, dass du K.O. gehst.
  • Du lernst mit der Zeit schneller zu reagieren. Und zwar vor allem auch optisch, was in vielen Kampfkünsten meiner Erfahrung nach stark vernachlässigt wird.
  • Von Zeit zu Zeit realistische Selbstverteidigung zu trainieren – sprich sich in vollem Tempo anzugreifen (aber bitte mit entsprechendem Hand- und Körperschutz) – kann auch ein prima Gradmesser für deine Fortschritte sein. Nur durch ein Üben in realistischem Tempo siehst du nämlich, ob dein bisheriges Training auch die gewünschten Fortschritte zeigt.

Doch vielleicht fragst du dich jetzt, warum ich diese beiden letzten Trainingstipps überhaupt veröffentlicht habe. Man kann ja nur entweder langsam oder schnell trainieren …

Tja siehst du, genau das ist falsch: Es gibt auch die Mitte. Und genau da halten wir uns für gewöhnlich fast die ganze Zeit auf.

Doch genau dieses ständige Training in mittlerer Geschwindigkeit ist es, was uns vor größeren Fortschritten bewahrt. Es ist sozusagen unsere Wohlfühlzone.

Und diese Wohlfühlzone müssen wir von Zeit zu Zeit verlassen, um noch viel größere Fortschritte machen zu können:

  • Wir müssen dafür sehr oft langsam trainieren um ein immer besseres Gespür für uns und den Gegner zu bekommen.
  • Und wir müssen manchmal auch schnell trainieren um eine Ahnung von realistischer Selbstverteidigung zu bekommen.

Erst wenn wir beides regelmäßig im Training umsetzen werden wir richtig gut.

Vielleicht fragst du dich aber, was genau du denn nun in realistischem Tempo trainieren solltest …

Mein Tipp: Beginne mit dem statistisch gesehen häufigsten Angriff, nämlich dem Sucker Punch. Was das genau ist, erfährst du hier.

P.S.

Wenn du an realistischer Selbstverteidigung interessiert bist, dann ist sicher auch unser E-Book „33 Selbstverteidigungstipps, die jeder kennen sollte“ genau das richtige für dich. Momentan gibt es das E-Book sogar gratis. Einfach hier klicken.

 

Filed Under: < 1.000 Wörter, Artikelserien Tagged With: Trainingstipps

About Martin Grünstäudl

Martin ist Selbstverteidigungs- und Kampfkunsttrainer: sekakrems.com,
sowie Gründer und Autor von: kampfkunstblog.com

Du findest ihn auch auf Youtube und seine Blogbeiträge findest du auch auf Pinterest.

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Primary Sidebar

Hier klicken,

wenn du dir ein Gratis-Exemplar unseres Selbstverteidigungs-eBooks sichern willst

(61 Seiten, Format pdf)

Bruce Lee Fans aufgepasst:

Mit unserem neuen Kurs bekommst du blitzschnelle Reflexe für den Nahkampf:

Jeet Kune Do / Wing Chun – Trapping & Chi Sao

Wing Chun online lernen:

Wing Chun lernen – bequem von zu Hause aus

Häufig gestellte Fragen

Zur Kursübersicht

Zu den Updates

Eskrima online lernen:

Eskrima lernen – bequem von zu Hause aus

Häufig gestellte Fragen

Zur Kursübersicht

Zu den Updates

Selbstverteidigung online lernen

Selbstverteidigungskurse für Anfänger und leicht Fortgeschrittene:

Selbstverteidigung für Eilige

Selbstverteidigung lernen auf Basis von Wing Chun

Oft gelesen:

„Be water, my friend“ – Bruce Lee

Effektive Selbstverteidigung: Diese 3 Fähigkeiten brauchst du um zu überleben

Selbstverteidigung: Was ist das genau?

Gewalt gegen Frauen: 5 Täterklischees, die du endlich vergessen solltest

Trapping: Sinnhaftigkeit, Tipps & häufige Fehler

Kettenfauststöße – eine wirkungsvolle Technik aus dem Wing Chun

Serien:

Fix it Monday: Vermeide diese Fehler im Training

7 Dinge, die dir dein Kampfkunstlehrer verschwiegen hat …

Die besten Trainingstipps für Kampfkünstler (Artikelserie)

Bruce Lee, Master Yoda & Co: Die besten Zitate und deren Bedeutung

Wing Chun Lehrvideos – Ausschnitte aus unserem Memberbereich

Unser Kampfkunst-Newsletter

Wenn du schnellstmögliche Fortschritte anstrebst, dann ist unser Kampfkunst-Newsletter genau das richtige für dich.

Hier kannst du dich anmelden. Damit du immer Up-to-date bleibst.

Als Willkommensgeschenk erhältst du außerdem unser E-Book „33 Selbstverteidigungs-Tipps, die jeder kennen sollte“

  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2019 · Genesis Sample On Genesis Framework · WordPress · Log in

Mitgliederbereich mit DigiMember