• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

kampfkunstblog.com

Onlinetraining für Wing Chun, Eskrima und Selbstverteidigung

  • Startseite
  • > Login
    • Jetzt Mitglied werden
    • Login
  • > Wing Chun Kung Fu
    • Unser Mitgliederbereich für Wing Chun >>>
      • Infos zum Mitgliederbereich für Wing Chun
      • Kursübersicht
      • Alle 14 Tage neue Videos
      • Häufig gestellte Fragen zum Mitgliederbereich
    • Kombipaket: Wing Chun & Eskrima online lernen
  • > Eskrima & Panantukan
    • Unser Mitgliederbereich für Eskrima >>>
      • Infos zum Mitgliederbereich für Eskrima
      • Kursübersicht
      • Alle 14 Tage neue Videos
      • Häufig gestellte Fragen zum Mitgliederbereich
    • Kombipaket: Wing Chun & Eskrima online lernen
  • > Selbstverteidigung
    • Selbstverteidigung lernen – Schritt für Schritt
  • > Blogartikel & Videos
    • Blogartikel >>>
      • > 1.000 Wörter
      • < 1.000 Wörter
      • Kampfkunst-Quickies
      • Kampfkunst-Lexikon
    • Videos >>>
      • Lehrvideos
      • Meine Meinung
      • Lustiges
      • Sonstiges
  • > Über uns
    • Warum unterrichte ich Kampfkunst online?

Warum unterrichte ich Kampfkunst online?

04/07/2019 By Martin Grünstäudl 8 Kommentare

Jedes Mal, wenn ich jemandem erzähle, dass ich Kampfkunst online unterrichte, ernte ich fragwürdige Blicke.

„Geht das überhaupt? Kann man das denn online lernen und was verdienen damit?“

Ja man kann. Und ich muss sagen, früher habe ich selbst nicht geglaubt, dass es geht.

Doch der Reihe nach: Warum unterrichte ich Kampfkunst online? Was hat mich dazu bewegt, Mitgliederbereiche für Wing Chun und Eskrima sowie Onlinekurse zu veröffentlichen?


Die Anfänge …


Ich weiß noch ganz genau, wie damals ein Trainer in unserer Schule aus dem Verband ausgetreten und zum Systema gewechselt ist.

Er hat einige Zeit später eine eigene Schule für Systema eröffnet und dort so zweimal im Jahr seinen Lehrer bzw. andere Systema-Trainer eingeladen Seminare abzuhalten.

Wie ich gehört habe, ist er noch das ein- oder andere Mal selbst zu Seminaren gefahren und er bekam Onlineunterricht durch seinen Lehrer.

Und ich dachte mir: Onlineunterricht? Man kann doch eine Kampfkunst nicht online lernen! So ein Blödsinn!

Und wir haben uns lustig gemacht darüber …

Doch irgendwann wollte ich es selbst herausfinden. Der Grund war auch, dass ich zu diesem Zeitpunkt bereits recht unzufrieden war mit dem Training, weil ich das Gefühl hatte, dass die Lehrer bewusst Wissen zurückhalten.

Deshalb habe ich im Internet nach Onlinekursen für Wing Chun gesucht und bin dabei auf einen Kurs zur vierten Sektion Chi Sao gestoßen. Die vierte Sektion war es deshalb, weil sie gratis war und ich es einfach mal ausprobieren wollte.

Die beiden Lehrer in dem Video meinten sogar, dass man eine Kampfkunst wie Wing Chun nicht ausschließlich online lernen kann. Man brauche natürlich den persönlichen Unterricht mit seinem Lehrer.

Dementsprechend – als eine Art selbsterfüllende Prophezeiung – haben sie in dem Video auch nicht alles vorgezeigt.

Und dennoch: Da ich selbst zu diesem Zeitpunkt bereits die vierte Sektion trainiert hatte, war es für mich kein Problem, den Anweisungen in dem Video zu folgen und dies alles mit meinem Trainingspartner zu üben.

Und siehe da: Ich merkte nicht wirklich einen Unterschied zu meinem Training während der normalen Unterrichtsstunden in der Schule.

Es war sogar das Gegenteil der Fall: Es hatte sogar den Vorteil, dass man selbst zum Mitdenken animiert wurde und sich eben nicht ausschließlich auf seinen Trainer verlassen konnte. Denn es war ja keiner da außer auf dem Video, das man bei Bedarf zurückspulen konnte.

Ich merkte also, dass man sehr wohl eine Kampfkunst – wie in diesem Fall Wing Chun – online lernen kann. Und es muss ja nicht beim reinen Onlineunterricht bleiben. Man kann es ja sehr wohl mit dem Training in einer Schule verbinden.


Der Entschluss …


Irgendwann wurde ich immer unzufriedener mit meiner Schule. Nicht nur, dass ich das Gefühl hatte, dass Wissen zurückgehalten wird – es gab auch immer mehr Machtspielchen zwischen den Trainern. Da ich selbst Trainer war und das nicht mehr länger mitmachen wollte, fasste ich den Entschluss, in Eigenregie weitermachen zu wollen.

Mittlerweile wusste ich bereits eine Quelle, wo ich Wing Chun weiterhin lernen konnte. Und außerdem lernte ich bereits Eskrima und Panantukan außerhalb dieses Wing-Chun-Verbandes.

Und ich hatte mir mittlerweile eine regelrechte Bibliothek an Onlinekursen angelegt. Unter anderem habe ich auch die restlichen Sektionen der beiden vorhin genannten Lehrer gekauft und teilweise bereits trainiert. Und zwar nicht nur die Sektionen der Cham Kiu, sondern auch jene der Biu Tze. Später dann auch die ganzen Holzpuppensektionen.

Und ich habe mir Onlinekurse von anderen Lehrern gekauft – sowohl im Wing Chun, als auch im Eskrima und im Panantukan.

Dabei sind mir zwei Dinge aufgefallen:

#1: Jeder Onlinekurs macht dich besser. Du steigerst deine Fähigkeiten oder verbessert zumindest dein Verständnis. Es kann bereits vorteilhaft sein, wenn man bloß neue Ideen für sein Training erhält oder erfährt, wie andere über diese Kampfkunst denken.

#2: Da jeder dieser Lehrer der Meinung war, dass man eine Kampfkunst wie zum Beispiel Wing Chun nicht allein von Videos lernen kann, haben sie in der Folge nicht jedes Detail hergezeigt. Und deshalb wurde es wahr: Man konnte es nicht allein von den Videos lernen – weil eben wichtige Details fehlten.


Der Start unseres Mitgliederbereiches …


Und aus diesem zweiten genannten Grund haben wir beschlossen, einen Mitgliederbereich für Wing Chun zu starten (später kamen dann noch unser Mitgliederbereich für Eskrima & Panantukan sowie Onlinekurse hinzu).

Wir wollten es anders machen und alles herzeigen. Es sollte möglich sein, dass man Wing Chun komplett online lernen kann.

Natürlich ist mir bewusst, dass es unrealistisch ist, dass man als kompletter Anfänger ohne jegliche Erfahrung die Motivation aufbringt, eine Kampfkunst wie Wing Chun allein von den Videos zu lernen. Doch es sollte zumindest theoretisch möglich sein.

Und deshalb zeige ich in meinen Mitgliederbereichen und Kursen wirklich alles her. Ich halte nichts zurück und bemühe mich, alles so gut als irgendwie möglich zu unterrichten.


Um also die anfängliche Frage zu beantworten:


Ich unterrichte deshalb Kampfkunst online, weil …

  1. ich glaube, dass es möglich ist, eine Kampfkunst online zu lernen
  2. und es fast niemanden gibt, der wirklich alles herzeigt.

Ich möchte es besser machen und hoffe, dass es mir einigermaßen gelingt 🙂

 

Kategorie: < 1.000 Wörter, Blogartikel Stichworte: Eskrima, Kampfkunst, Panantukan, Wing Chun

Über Martin Grünstäudl

Martin ist Selbstverteidigungs- und Kampfkunsttrainer sowie Gründer und Autor von: kampfkunstblog.com

Du findest ihn auch auf Youtube und seine Blogbeiträge findest du auch auf Pinterest.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Andreas weber meint

    28/11/2019 um 17:53

    Hallo Martin,
    immer wieder sehr gute Erklärungen. Gefällt mir wirklich gut. Gibt es die Module 5 und 9 auch auf DVD. Mein WLAN ist im Osten noch sehr langsam.
    Liebe Grüße

    Andreas

    Antworten
    • Martin Grünstäudl meint

      28/11/2019 um 18:32

      Hallo Andreas,

      vielen Dank. DVDs haben wir keine im Angebot, wir bieten hier alles nur online an. Man kann aber bei jedem Video die Bildqualität drosseln wenn man auf das Zahnrad rechts unten klickt. Dann sollte die Übertragung besser funktionieren.

      Viele Grüße
      Martin

      Antworten
  2. Michaela Hammann meint

    08/06/2020 um 16:44

    Hallo,
    ich würde gerne zusätzlich zu wi g Tsun noch Escrima dazu nehmen.
    Was würde mich das kosten und wie kann ich mich zusätzlich zu Wing Tsun einschreiben?
    Danke und viele Grüße
    Michaela

    Antworten
    • Martin Grünstäudl meint

      08/06/2020 um 18:00

      Hallo Michaela,

      habe dir diesbezüglich per Mail geantwortet. Natürlich ist auch das problemlos möglich 🙂

      Viele Grüße
      Martin

      Antworten
  3. Drews meint

    21/10/2020 um 18:13

    Moin moin aus Hamburg,

    Erstmal vorweg eine Super Sache was Du da online aufgebaut hast. Finde ich total gut gerade in der Corona Zeit und da ich privat wenig Zeit habe bei einem Verein mit zu machen. Deine Erklärungen und Beispiele und von Anfang an alles ohne Geheimnisse lernen darf. Meine einzige Frage ist eigentlich wie ist es mit Prüfungen? Weil ich ja keinem Verein angehöre.

    Mit freundlichen Grüßen

    Sebastian Drews

    Antworten
    • Martin Grünstäudl meint

      22/10/2020 um 07:17

      Hallo Sebastian,

      vor allem im Mitgliederbereich für Wing Chun zeige ich ganz genau, was man auf welcher Stufe können sollte. Ich habe dort auch den jeweiligen Prüfungsstoff veröffentlicht, der mir bei einer fiktiven Prüfung wichtig wäre.

      Wirkliche Prüfungen nehme ich aber online nicht ab, da ich das nicht als sinnvoll und vor allem nicht als seriös erachte. Manche Dinge kann man dann leider doch nur im persönlichen Kontakt erspüren sozusagen.

      PS: Auch wenn ich in diesem Beitrag schreibe, dass es theoretisch möglich ist, eine Kampfkunst allein online zu lernen, würde ich es trotzdem mit dem Besuch einer Schule oder zumindest von Seminaren verbinden. Aus Erfahrung kann ich nämlich sagen, dass man arge Motivationsprobleme bekommt, wenn man das Ganze nicht mit dem persönlichen Kontakt zu einem Lehrer verbindet. Zudem braucht man ja auch Trainingspartner mit der Zeit.

      Viele Grüße
      Martin

      Antworten
  4. Herbert Wernspacher meint

    01/01/2021 um 16:48

    Hallo Martin!
    Du bist ein Vorreiter in Sachen Online Selbstverteidigung/Kampfkunst Training, sogar schon vor Corona.
    Danke, dass du dich getraut hast, es zu machen!
    Bzgl. Messerabwehr hätte ich folgende Frage:
    Du hast bei den Messerangriffen eher Standardangriffe (Stiche und Schnitte). Wäre es möglich (du schreibst ja, dass du ständig weiter lernst im Hintergrund), dass du dir mal die Angriffe von Padmam (Marek) anschaust. Er zeigt, bzw. gibt Kurse (hatte selber noch keinen), wie man mit dem Messer umgeht, leider jedoch bei der Abwehr, zeigt er, so wie du, eher nur Abwehr gegen Standard Angriffe von ungeübten, die jedoch nicht bei richtigen Messerangriffen funktionieren. Er dürfte aber eher den Umgang mit dem Messer lehren und nicht, so wie du, die Verteidigung gegen Angriffe.
    Könntest du dir vielleicht einmal folgendes anschauen?:
    Beispiel 1: Angreifer schlägt zuerst mit der Faust und kommt erst dann mit dem Messer.
    Beispiel 2: Angreifer hält das Messer in der Faust (Klinge schaut in der rechten Hand nach rechts), schlägt zuerst mit der Messerhand einen Fauststoss und dann beim Wegziehen wird geschnitten.
    Beispiel 3: Körperdynamik (von der du guterweise auch immer sprichst), also immer, wenn das Messer zurück gezogen wird, dreht sich der gabze Körper und die andere Hand stösst nach vorne (Bodymechanik).
    Liebe Grüße
    Herbert Wernspacher

    Antworten
    • Martin Grünstäudl meint

      01/01/2021 um 18:02

      Hallo Herbert,

      was die Selbstverteidigung gegen Messer betrifft, werde ich im Mitgliederbereich für Eskrima noch einiges veröffentlichen.
      Im „Spezialmodul zur Selbstverteidigung gegen Messer & Stock“ (wenn du im Mitgliederbereich ganz runterscrollst siehst du das Modul) haben wir dort schon einiges veröffentlicht, das werden wir die nächsten Monate noch ausweiten. Da behandeln wir unter anderem dann auch die Thematik, dass der Angreifer nicht nur die Messerhand benutzt zum Angriff, sondern auch die andere freie Hand und, dass er zurückzieht und noch mal zusticht oder schneidet etc.

      Der Youtubekanal von Marek sagt mit bereits was. Seine Messerabwehrvideos kenn ich allerdings noch nicht, muss ich mal schauen.

      Viel Spaß weiterhin bei deinem Training!

      lg Martin

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Haupt-Sidebar

Wing Chun online lernen:

Du willst Wing Chun schneller lernen als bisher? Dann klicke hier.

Hier gibt es noch weitere Infos zum Mitgliederbereich für Wing Chun:
Beispielvideos / Inhalte 1. Schülergrad /
Häufig gestellte Fragen

Hier klicken für unseren gratis Einführungskurs „Wing Chun – Ein Überblick über das System“

Eskrima & Panantukan lernen:

Du willst Eskrima und Panantukan online lernen? Dann klicke hier.

Hier gibt es noch weitere Infos:
Beispielvideos / Inhalte Level 1 /
Häufig gestellte Fragen

Hier klicken für unseren gratis Anfängerkurs „Eskrima – Grundlagen Stockkampf“

Kombipaket: Wing Chun, Eskrima & Panantukan (25% sparen):

Du hast bei uns auch die Möglichkeit beides zu lernen – Wing Chun UND Eskrima. Klicke hier für weitere Infos.

Selbstverteidigung lernen:

Du willst wirksame Selbstverteidigung lernen? Dann klicke hier.

Hier klicken für die wichtigsten Regeln in Sachen Selbstverteidigung.

  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2021 · Genesis Sample on Genesis Framework · WordPress · Anmelden

Mitgliederbereich mit DigiMember