Nun ist es auch möglich, den philippinischen Waffenkampf Eskrima sowie die waffenlose Umsetzung im Panantukan von zu Hause aus zu lernen. Alles was du dazu brauchst, ist eine Internetverbindung – und schon kann es losgehen 🙂
Dabei lernst du alle Grundlagen und mit der Zeit auch fortgeschrittene Konzepte um Eskrima wirklich umfassend zu lernen:
- Du lernst den Umgang mit diversen Waffen – allen voran mit den im philippinischen Waffenkampf typischen Trainingswaffen Stock und Messer.
- Du lernst dabei wichtige Grundlagen wie Schrittarbeit, sowie Angriffs- und Abwehrtechniken.
- Du erhältst aber auch das nötige Hintergrundwissen zu den Konzepten und Prinzipien im Eskrima.
- Du lernst hier sowohl wie du mit Trainingspartner als auch alleine sinnvoll trainieren kannst für maximale Fortschritte.
- Und du lernst die Umsetzung der Waffentechniken im waffenlosen Kämpfen – man sagt dazu Pangamut bzw. Panantukan.
Was erwartet dich genau?
Es handelt sich bei diesem Produkt um einen Mitgliederbereich für die philippinische Waffenkampfkunst Eskrima (manche sagen auch Filipino Martial Arts dazu oder kennen es unter den Begriffen Kali oder Arnis).
Jedenfalls erwarten dich in diesem Mitgliederbereich schon jetzt etwa 1.000 Video- und Textlektionen.
Und dies wird ständig erweitert: Wir stellen regelmäßig neue Lektionen und nach und nach auch neue Kurse bzw. Module online.
Mit der Zeit kannst du bei uns das gesamte System des Eskrima online lernen. Unter anderem folgende Dinge:
- Den Umgang mit den beiden „Hauptwaffen“ im Eskrima (also mit einem 60 bis 72 cm langen Stock und mit dem Messer).
- Nach und nach lernst du aber auch den Umgang mit anderen Waffen wie dem Karambit (ein geschwungenes Messer aus den Philippinen), dem Kubotan (eine spezielle Selbstverteidigungswaffe), der Axt, der Machete und dem Bo-Stock / philippinischen Langstock (ein etwa 180 cm langer Stock).
- Du lernst dich aber auch z.B. gegen Messerangriffe zu verteidigen und die Kenntnisse aus dem Waffenkampf auf den waffenlosen Kampf zu übertragen.
- Und du profitierst noch auf vielfältige andere Weise vom Waffentraining durch besseres Timing, Distanzgefühl, Schlagkraft und Koordination in den Bewegungen.
Waffentraining (und speziell Eskrima) macht dich daher als ganzes besser – nicht nur was den Umgang mit der Waffe anbelangt.
Diese Inhalte befinden sich bereits jetzt im Mitgliederbereich:
Kurs 1: Doppelstocktraining und Sinawali-Drills (Hier ein Beispielvideo)
93 Lektionen (92 Videolektionen & 1 Textlektion)
Sinawali-Drills sind unter den philippinischen Waffenkünsten sehr verbreitet. Und das mit gutem Grund. Du lernst dadurch schnell den Umgang mit dem Stock und lernst alle möglichen Bewegungen miteinander zu koordinieren – und zwar sowohl mit deiner rechten als auch mit deiner linken Hand.
Dabei trainieren wir die Sinawali-Drills nicht nur alleine, sondern auch mit Partner und kombinieren das Ganze auch noch mit Schrittarbeit.
Kurs 2: Solotraining Stock und Messer (Hier ein Beispielvideo)
77 Lektionen (77 Videolektionen)
Die Grundlagen sind enorm wichtig, das gilt für die Waffenkampfkünste wie Eskrima genauso wie für alle anderen Kampfkünste. Und genau aus diesem Grund ist dies ein sehr wichtiger Kurs, der dir den grundlegenden Umgang mit Stock und Messer zeigt.
Zudem ist sicher auch nicht ständig ein Trainingspartner da, mit dem du trainieren kannst. Da ist es gut, genug Möglichkeiten für Solotraining zu haben.
Kurs 3: Partnertraining Stock und Messer (Hier ein Beispielvideo)
80 Lektionen (80 Videolektionen)
In diesem Kurs erhältst du Anleitungen für dein Training zu zweit – und zwar sowohl was den Stock als auch was das Messer betrifft. Dabei gehen wir auf alle Distanzen ein und verbinden das ganze auch wieder mit Schrittarbeit.
Außerdem zeige ich dir den Wechsel zwischen den unterschiedlichen Distanzen und wie du auch die andere Hand im Kampf einsetzen kannst.
Kurs 4: Selbstverteidigung mittels Kubotan / Palmstick
76 Lektionen (76 Videolektionen)
Der Kubotan (auch Palmstick genannt) wird gerne zur Selbstverteidigung eingesetzt, da damit auch schwächere Personen die Möglichkeit haben, sich wirksam gegen aggressive Zeitgenossen zur Wehr zu setzen.
Doch natürlich muss man zuvor den Einsatz des Kubotan gründlich üben …
Kurs 5: Sumbrada-Drills Stock und Messer (Hier ein Beispielvideo)
55 Lektionen (55 Videolektionen)
Als Sumbrada bezeichnet man die so genannten Flow Drills im Eskrima. Diese Drills übt man, sobald man die grundlegenden Angriffe und Abwehren inklusive Konterangriffe beherrscht.
Bei den Sumbrada-Drills folgt immer ein Angriff und eine Abwehr nacheinander und ohne Stopp. Man lernt also, all die bisher gelernten Techniken aus dem ständigen Bewegungsfluss heraus auszuführen.
Kurs 6: Training mit dem Karambit
54 Lektionen (54 Videolektionen)
Der Karambit ist ein spezielles geschwungenes Messer aus Südostasien. Auch wenn das Training damit recht ähnlich ist zum Training mit normalen Messern, so hat der Karambit auch einige Eigenheiten.
Deshalb finde ich es gut, wenn man den Umgang damit ebenfalls übt. Zudem kann man viele Techniken wunderbar ins Pangamut (= waffenloses Kämpfen im Eskrima) übertragen.
Kurs 7: Verteidigung gegen Hieb- und Stichwaffen
17 Lektionen (17 Videolektionen)
Eine Kampfkunst wie Eskrima wäre unvollständig, wenn man nicht auch die Verteidigung gegen Hieb- und Stichwaffen lernen würde.
Und genau diesem Thema widmen wir uns in diesem Kurs. Wir nehmen also an, dass wir selbst keine Waffe bei uns tragen und mit einem Messer bzw. Stock angegriffen werden.
Kurs 8: Weiterführendes Training mit dem Stock (Hier ein Beispielvideo)
73 Lektionen (73 Videolektionen)
Hier bauen wir auf den erworbenen Fähigkeiten des Kurses „Partnertraining Stock und Messer“ auf.
Dabei decken wir von der Kurz- über die Mittel- bis hin zur Langdistanz alles ab. Wir beschäftigen uns unter anderem mit Entwaffnungen, Hebel, Konterangriffen und mit dem Hubud-Drill.
Kurs 9: Stockentwaffnungen im Eskrima*
57 Lektionen (57 Videolektionen)
Ein in der Regel sehr populäres Thema im Eskrima sind Stockentwaffnungen. Und da es dabei wirklich vieles zu wissen und vor allem zu können gibt, haben wir dafür einen eigenen Kurs reserviert.
Du lernst hier Entwaffnungen Stock gegen Stock, aber auch die Entwaffnung, wenn du selbst keinen Stock in Händen hältst. Und wir behandeln hier auch Spezialfälle wie die Stockentwaffnung mit Hilfe eines Regenschirms etc.
Kurs 10: Messerentwaffnungen im Eskrima*
48 Lektionen (48 Videolektionen)
Genau wie beim Stock machen wir es auch beim Messer: Wir befassen uns sehr genau mit Messerentwaffnungen.
Dabei sind wir entweder unbewaffnet, oder wir haben selbst eine Waffe in Händen – entweder ein Messer, einen Stock, einen Kubotan oder auch einen Regenschirm.
Kurs 11: Weiterführendes Doppelstocktraining*
39 Lektionen (39 Videolektionen)
Dieser Kurs ist eine Fortführung des Doppelstocktrainings aus Kurs 1 – grundlegende Fähigkeiten werden also bereits vorausgesetzt.
Wir trainieren hier einerseits Amarra-Drills (= Solotraining), vor allem aber Sumbrada-Drills und Kampfanwendungen (= Partnertraining).
Kurs 12: Training mit dem Sibat / Eskrima-Langstock*
36 Lektionen (36 Videolektionen)
Der Sibat ist der Langstock im Eskrima und hat in der Regel eine Länge zwischen 1,40m und 2,00m (vor allem auch abhängig von der Körpergröße des Trainierenden).
Im Kurs befinden sich sowohl Übungen, die man alleine ausführen kann, als auch Übungen, für die man einen Trainingspartner braucht.
Kurs 13: Weiterführendes Training mit dem Messer*
33 Lektionen (33 Videolektionen)
Hier bauen wir auf den erworbenen Fähigkeiten aus dem Kurs „Partnertraining Stock & Messer“ auf.
Dabei trainieren wir Drills (wie zum Beispiel spezielle Koordinationsdrills und den Hubud-Drill) sowie weiterführende Übungen mit dem Messer. Unter anderem trainieren wir hier auch im Reversgriff.
Kurs 14: Training mit dem Tomahawk*
45 Lektionen (45 Videolektionen)
Das Tomahawk ist eine speziell geformte Axt. Am besten trainiert man den Umgang damit, nachdem man gelernt hat mit dem Stock und mit dem Messer umzugehen.
Wir trainieren wie immer Solotraining, aber auch spezielle Partnerdrills, Übungen für Anfänger und Fortgeschrittene bis hin zu Entwaffnungen.
* Auf die Lektionen in diesem Modul hast du nach 30 Tagen Mitgliedschaft Zugriff.
Kurs 15: Solotraining zum Mitmachen
11 Lektionen (11 Videolektionen)
Die übrigen Kurse und Module in diesem Mitgliederbereich fallen alle in dasselbe Schema: Ich zeige eine Übung genau vor und du solltest sie dann einige Male nachtrainieren.
In diesem Kurs allerdings gehe ich bereits davon aus, dass du die gezeigten Übungen alle trainiert hast. Es geht also darum, diese Übungen zu wiederholen, um sie noch besser zu verinnerlichen. Und dabei trainierst du nicht alleine für dich, sondern du machst mit mir mit.
Kurs 16: Training mit der Machete*
5 Lektionen (5 Videolektionen)
In diesem Modul trainieren wir den Umgang mit der Machete. In den Grundlagen geht es vor allem darum, was wir vom Stocktraining übernehmen können und was wir ein wenig abändern müssen.
Im fortgeschrittenen Training kombinieren wir die Machete dann mit dem Messer – genannt Espada y Daga.
*Auf die Videos in Kurs 16 “ Training mit der Machete“ hast du nach 90 Tagen vollen Zugriff.
Kurs 17: Espada y Daga*
4 Lektionen (4 Videolektionen)
In diesem Modul kombinieren wir denStock bzw. die Machete mit dem Messer. Dabei haben wir in der starken Hand die lange Waffe und in der Live-Hand haben wir zusätzlich ein Messer.
Kombinieren wir Stock und Messer, dann sprechen wir von „Olisi y Baraw“. Bei Kombination von Machete und Messer sprechen wir von „Espada y Daga“ (wobei Daga eigentlich „Dolch“ heißt).
Pangamut-Kurs 1: Anwendungen im Panantukan (Hier ein Beispielvideo)
61 Lektionen (61 Videolektionen)
Im Eskrima lernt man nicht nur den Umgang mit Waffen. Man möchte sich natürlich auch waffenlos verteidigen können.
Das Schöne daran ist, dass man die Waffentechniken teilweise 1 zu 1 auf den waffenlosen Kampf übertragen kann.
Pangamut-Kurs 2: Drills im Panantukan
52 Lektionen (52 Videolektionen)
Neben Anwendungen liefern auch Drills eine prima Möglichkeit um seine Fähigkeiten im waffenlosen Kampf zu verbessern.
Eine bekannte Methode im Eskrima ist der so genannte Hubud-Drill. Dabei trainiert man gleichzeitig seine optischen als auch seine taktilen Fähigkeiten.
Pangamut-Kurs 3: Schlagkrafttraining im Panantukan (Hier ein Beispielvideo)
29 Lektionen (29 Videolektionen)
Neben Kampfanwendungen und Drills ist es im Pangamut bzw. Panantukan auch wichtig, dass man seine Schlagkraft trainiert.
Wir üben das auf mehrfache Art und Weise: Um unsere Technik zu verbessern üben wir frei in die Luft. Und wir trainieren mit Handpratzen sowie mit Schlagpolster. Außerdem nutzen wir natürlich den Boxsack.
Pangamut-Kurs 4: Pananjakman – Schrittarbeit & Tritte (Hier ein Beispielvideo)
14 Lektionen (14 Videolektionen)
Im Pangamut trainieren wir natürlich nicht nur unsere Arme indem wir Fauststöße und Ellbogenangriffe ausführen.
Sondern wir verwenden auch unsere Beine – und zwar sowohl für Schritte als auch für Tritte. Wobei Tritte im Pananjakman in der Regel maximal bis Bauchhöhe ausgeführt werden.
Zusatzmodul 1: Hintergründe zur Schrittarbeit im Eskrima
5 Lektionen (5 Videolektionen)
In diesem Modul erfährst du vor allem einiges zu den theoretischen Hintergründen was unsere Schrittarbeit im Eskrima betrifft. Ohne ein gutes Verständnis der dahinterstehenden Prinzipien ist das Training nämlich nur halb so gut.
Du solltest also genau wissen, was du da jeweils trainierst und wozu das alles gut ist.
Zusatzmodul 2: Theorie und Tipps für dein Training
9 Lektionen (6 Videolektionen & 3 Textlektionen)
In diesem Modul erkläre ich nach und nach wichtige Konzepte und Prinzipien des Eskrima.
Denn wenn du eine Ahnung von den Hintergründen hast, dann kannst du auch dein Training besser gestalten und natürlich auch besser planen. Damit sind maximale Fortschritte garantiert.
Zusatzmodul 3: Pistolenentwaffnungen (Hier ein Beispielvideo)*
4 Lektionen (4 Videolektionen)
In diesem Modul beschäftigen wir uns mit einem Spezialfall: Und zwar mit Pistolenentwaffnungen.
Es geht dabei um die Frage: Was können wir tun, wenn uns jemand mit einer Pistole bedroht?
… plus weitere Lektionen zur Orientierung
* Auf die Lektionen in diesem Modul hast du nach 30 Tagen Mitgliedschaft Zugriff.
Zusatzmodul 4: Selbstverteidigung gegen Messer & Stock**
95 Lektionen (93 Videolektionen & 2 Textlektionen)
Wir haben uns dazu entschlossen, unser 12-Monats-Programm „Selbstverteidigung gegen Messer & Stock“ in den Mitgliederbereich für Eskrima zu integrieren. Der erste Monat ist sofort abrufbar. Die weiteren Monate werden dann alle 30 Tage freigeschaltet.
**Die Inhalte werden über einen Zeitraum von 12 Monate freigeschaltet (alle 30 Tage werden neue Inhalte freigeschaltet).
Für wen ist der Mitgliederbereich für Eskrima geeignet?
Unser Mitgliederbereich für Eskrima eignet sich für alle, die sich für Waffenkampfkünste interessieren und dies endlich auch selbst lernen möchten.
Dabei garantieren wir dir, dass wir dir vorbehaltlos alles zeigen, was du wissen musst, um größtmögliche Fortschritte zu erzielen. Dabei legen wir natürlich auch wert auf größte Sicherheit, weshalb wir auch immer wieder Tipps und Anregungen für sicheres Training geben. (Und keine Angst: Trainiert wird ohnehin nur mit Trainingswaffen und nicht mit echten 😉 )
Somit eignet sich der Mitgliederbereich für folgende Personen:
- Anfänger, die noch nie eine Waffenkampfkunst ausgeübt haben und Eskrima von Grund auf online lernen möchten – also Personen, die gänzlich ohne Vorkenntnisse starten.
- Personen, die in ihrer Umgebung nicht die Möglichkeit haben, eine Schule zu besuchen, welche eine Waffenkampfkunst wie Eskrima anbieten würde.
- Aber auch Personen, die eine Kampfkunstschule bereits besuchen und zusätzlich nach Trainingsanleitungen und Hintergrundinfos suchen, um das System noch gründlicher lernen zu können.
Was kostet es?
Wir haben für dich zwei Zahlungspläne zur Auswahl:
Variante #1: Einmalvorauszahlung: Hier zahlst Du nach Ablauf einer 7-tägigen unverbindlichen Testphase einmalig 595 Euro und erhältst dadurch lebenslangen Zugriff auf die Inhalte!
Variante #2: Du hast bei uns auch die Möglichkeit einer monatlichen Zahlweise in Höhe von 29,99 Euro. Und das Schöne daran: Nach zwei Jahren (also genau 24 Monaten) erhältst du ebenfalls lebenslangen Zugriff auf die Inhalte. Und du hast hier die Möglichkeit, monatlich wieder zu kündigen.
Du gehst bei beiden Varianten auch keinerlei Risiko ein: Innerhalb von 14 Tagen nach Kaufabschluss kannst du eine Rückgabe fordern und erhältst dabei die Zahlung rückerstattet.
Also los geht´s 😉
>>> Hier klicken, um Eskrima bequem von zu Hause aus zu lernen <<<
Wer steckt dahinter?
Hallo! Mein Name ist Martin Grünstäudl und ich bin hauptverantwortlich für die Inhalte in unseren Memberbereichen für Wing Chun und Eskrima.
Ich habe über 10 Jahre Wing Chun in der von Großmeister Keith Kernspecht geleiteten EWTO (= Europäische Wing Tsun Organisation, der größte Wing Chun Verband Europas) gelernt und lerne diese faszinierende Kampfkunst seit 2016 weiterhin von hochrangigen Meistern.
Und dasselbe gilt natürlich auch für Eskrima und Panantukan. Auch diese Kampfkünste trainiere ich schon seit vielen Jahren und ich übe selbst zuhause fast täglich Wing Chun, Eskrima und Panantukan – sei es allein oder mit meinen Schülern bzw. Trainingspartnern. Denn wie sagt man so schön: Stillstand ist Rückschritt 🙂
P.S.
Wenn du dir immer noch nicht sicher bist, ob unser Mitgliederbereich das richtige für dich ist um Eskrima und Panantukan zu lernen, dann schau dir doch mal unsere Gratis-Lektionen an. Diese vermitteln dir schon mal einen ersten Eindruck:
Beispielvideos aus unserem Mitgliederbereich für Eskrima & Panantukan
Außerdem gehst du keinerlei Risiko ein, wenn du unseren Mitgliederbereich abonnierst: Es gilt eine 14-tägige Geld-zurück-Garantie. Du kannst es somit auch getrost einfach testen. Anders entscheiden kannst du dich immer noch!
Also: