• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

kampfkunstblog.com

Onlinetraining für Wing Chun, Eskrima und Selbstverteidigung

  • Startseite
  • > Login
    • Jetzt Mitglied werden
    • Login
  • > Wing Chun Kung Fu
    • Unser Mitgliederbereich für Wing Chun >>>
      • Infos zum Mitgliederbereich für Wing Chun
      • Kursübersicht
      • Neue Videos
      • Häufig gestellte Fragen zum Mitgliederbereich
    • Kombipaket: Wing Chun & Eskrima online lernen
  • > Eskrima & Panantukan
    • Unser Mitgliederbereich für Eskrima >>>
      • Infos zum Mitgliederbereich für Eskrima
      • Kursübersicht
      • Neue Videos
      • Häufig gestellte Fragen zum Mitgliederbereich
    • Kombipaket: Wing Chun & Eskrima online lernen
  • > Selbstverteidigung
    • Selbstverteidigung lernen – Schritt für Schritt
  • > Blogartikel & Videos
    • Blogartikel >>>
      • > 1.000 Wörter
      • < 1.000 Wörter
      • Kampfkunst-Quickies
      • Kampfkunst-Lexikon
    • Videos >>>
      • Lehrvideos
      • Meine Meinung
      • Lustiges
      • Sonstiges
  • > Über uns
    • Warum unterrichte ich Kampfkunst online?

Wing Chun Lehrvideos – Ausschnitte aus unserem Memberbereich

05/07/2017 By Martin Grünstäudl Kommentar verfassen

Wing Chun allein durch Videos lernen? Wir sind der Meinung es funktioniert. Aber nur dann, wenn die Videos auf alle wichtigen Details eingehen und kein Wissen zurückgehalten wird.

Wir veröffentlichen deshalb hier regelmäßig eine Gratislektion aus unserem Wing-Chun-Memberbereich.

Das soll dir einen ersten Eindruck davon geben, was dich in unserem Memberbereich alles erwartet (Welcher natürlich noch um ein Vielfaches umfangreicher ist, aber näheres dazu erfährst du hier.)


Ausschnitte aus unserem Wing-Chun-Memberbereich:


Wing Chun: Reaktionsübung gegen Schwinger

Hier zeige ich eine Übung zu optischem Reagieren mittels Handpratzen. Dabei greift mich mein Trainingspartner mit hohen und tiefen Schwingerangriffen an und ich wehre dies mit angehobenem Ellenbogen ab.

Hier gelangst du zum Video

Partnerübung für Stabilität im IRAS

Hier zeigen wir, wie man Stabilität im IRAS aufbauen kann. Natürlich wirkt sich das nicht nur auf den IRAS aus, sondern wir erhalten dadurch generell mehr Stabilität. Denn wir lernen durch diese Übung, die Kraft des Gegners abzuleiten.

Hier gelangst du zum Video

Cham Kiu: Tritte nach hinten auf beiden Seiten trainieren

Es geht darum, die beiden Tritte nach hinten auch auf der anderen Seite zu trainieren. Gemeint ist der Drehtritt im letzten Satz sowie der Tritt bei der Drehung nach dem ersten geraden Tritt und den Vorwärtsschritten.

Hier gelangst du zum Video

Dan Chi: Wechsel von innen nach außen inklusive Angriff 

In diesem Video machen wir abwechselnd einen Wechsel von innen nach außen im Dan Chi. Hin und wieder versuchen wir dabei auch, unseren Trainingspartner mit einem Fauststoß anzugreifen.

Hier gelangst du zum Video

Grundlagen Stock: 45°-Schläge mit Schritten 

In diesem Video zeige ich den grundlegenden Umgang mit dem Stock. Genauer gesagt zeige ich Schläge im 45° Winkel kombiniert mit einfacher Schrittarbeit.

Hier gelangst du zum Video

Abwehr von Ellenbogenangriffen – Arme überkreuzt 

Ich zeige darin eine Übung aus dem Blitzdefence, bei der mich mein Trainingspartner mit dem Ellenbogen angreift. Ich kontere dabei ebenfalls mit einem Ellenbogenangriff.

Hier gelangst du zum Video

Bong Sao und Rückfaust an der Holzpuppe

Hier zeige ich eine Übung an der Holzpuppe. Konkret übe ich einen Bong Sao, sowie Lap Sao, Rückfaust und Ellenbogenangriff mit Vorwärtsschritt.

Hier gelangst du zum Video

Kuen To: Satz 1 mit Wendung 

Hier zeige ich den ersten Satz der Kuen To Boxform im Wing Chun inklusive Wendungen. Insgesamt mache ich dabei acht Kettenfauststöße – zweimal jeweils ziehe ich mich in die Wendung und wieder zurück und vier Fauststöße mache ich aus dem IRAS.

Hier gelangst du zum Video

Beispielanwendung zum achten Satz der Siu Nim Tao 

Ich zeige hier eine Anwendung zum achten Satz der Siu Nim Tao. Genauer gesagt möchte ich meinen Trainingspartner zu Boden bringen, doch dieser klammert sich an meinen Arm. Als Reaktion mache ich das Abstreifen aus dem achten Satz der Siu Nim Tao.

Hier gelangst du zum Video

Ansatzloser Fauststoß – Eine Schlagtechnik aus den Doppelmessern 

Ich zeige hier einen ansatzlosen Fauststoß aus kurzer Distanz mit Einsatz des ganzen Körpers – vor allem der Hüfte. (eine Technik aus den Wing-Chun-Doppelmessern).

Hier gelangst du zum Video

Fak Sao im Poon Sao – linke Hand übernimmt unten 

Wir trainieren hier normales Poon Sao und hin und wieder greift mich mein Trainingspartner mit einem Fauststoß an bzw. drückt mit seinem Fook Sao kräftiger nach vor. Ich kontere das mit Fak Sao.

Hier gelangst du zum Video

Einarmige Ausführung der Cham Kiu

Hier zeige ich eine weitere Möglichkeit, die Cham Kiu zu trainieren. Die Ausführung mit einer Hand bietet nämlich vielfältigen Nutzen – vor allem konzentriert man sich dadurch wieder mehr auf die Bewegungen an sich und es werden viele Bewegungen klarer.

Hier gelangst du zum Video

Der T-Schritt in Kombination mit weiterer Schrittarbeit

In diesem Video zeige ich grundlegende Schrittarbeit aus dem Wing Chun. Genauer gesagt zeige ich dir eine Abfolge unterschiedlicher Schritte – und zwar des Sichelschritts gefolgt von Vorwärtsschritt und Rückwärtsschritt, sowie Wendung und T-Schritt.

Hier gelangst du zum Video

Grundlagen Messer: 45°-Schnitte

Um bei der Abwehr von Messerangriffen eine Chance zu haben, sollte man auch etwas den Umgang mit dem Messer üben. Erst dann bekommt man eine Ahnung davon, was alles möglich ist und man entwickelt auch ein erstes Distanzgefühl. Zum Start befassen wir uns in diesem Video mit 45°-Schnitten zum Hals.

Hier gelangst du zum Video

Griffbefreiungen im Wing Chun

In diesem Video zeige ich einige Methoden der Griffbefreiung, die wir im Wing Chun haben. Mein Trainingspartner greift mich dabei auf unterschiedliche Art und Weise, mal nur mit einer Hand oder auch mit zwei Händen und mit unterschiedlicher Intensität. Ich befreie mich allein durch Technik – also ohne viel Kraft dafür aufzuwenden.

Hier gelangst du zum Video

Dan Chi: Wechsel von innen nach außen

Hier erkläre ich im Detail den Wechsel von einer Innenposition (Tan Sao) in eine Außenposition (Fook Sao). Vor allem zeige ich, was man dabei beachten muss und vor allem auch, welche Fehler häufig begangen werden beim Wechsel.

Hier gelangst du zum Video

Ein einfacher Lat Sao Drill im Wing Chun

In diesem Video zeige ich einen einfachen Lat Sao Drill. Genauer gesagt drückt mich mein Trainingspartner in den Bong Sao und ich kombiniere das mit Folgetechniken (Lap Sao und Rückfaust sowie Pak Sao und Fauststoß). Außerdem bauen wir Schritte mit ein.

Hier gelangst du zum Video

Abwehr des Einstiegs in die erste Sektion Chi Sao 

Chi Sao Sektionen sind ein ganz wichtiger Teil des Wing Chuns – zumindest im Wing Chun wie wir es betreiben. Und deshalb gibt es im Memberbereich von nun an auch immer wieder neue Lektionen zu diesem Thema. Den Start macht natürlich die erste Sektion.

Hier gelangst du zum Video

Schlagkombination – Gerade Fauststöße und Haken

Jeder Kampfkünstler sollte dann und wann auch seine Schlagkraft und seine Präzision in den Schlägen trainieren. Deshalb zeige ich dir in diesem Video eine Übung an den Handpratzen. Genauer gesagt trainieren wir zwei Fauststöße (Cross genannt) mit einem Seitwärtshaken.

Hier gelangst du zum Video

Wing Chun Jut Sao Drill

Hier zeige ich dir eine Übung zum Aufbau taktiler Reflexe. Genauer gesagt üben wir den Jut Sao – was übersetzt so viel heißt wie „Schockhand“. Dieser Jut Sao wird vor allem dann eingesetzt, wenn wir aufgekeilt werden bzw. unsere Hand angehoben wird. Doch sie selbst …

Hier gelangst du zum Video

Kettenfauststöße in Wendung

In diesem Video zeige ich dir Schritt für Schritt, wie man korrekte Kettenfauststöße in Wendung ausführt. Dabei gehe ich auch auf häufige Fehler ein, die Übende bei der Ausführung oft begehen.

Hier gelangst du zum Video

Wing Chun Trapping: Lap Sao und Fauststoß

Im Wing Chun Trapping trainieren wir unsere taktilen Reflexe in den Unterarmen. Ich greife dabei meinen Trainingspartner mit Pak Sao und Fauststoß an. Dieser blockt meinen Fauststoß und ich reagiere mit Bong Sao sowie einem Lap Sao und mit Rückfaust.

Hier gelangst du zum Video

Selbstverteidigung mit Wing Chun: Abwehr gegen Schubsen

Hier zeige ich dir, wie du darauf reagieren kannst, wenn dich jemand schubsen möchte. Ich finde es nämlich wichtig, dass man so früh wie möglich reagiert und nicht eine weitere Eskalation der Gewalt abwartet bevor man etwas unternimmt.

Hier gelangst du zum Video

Fauststoß und Lap Sao an der Holzpuppe

In diesem Video zeige ich dir, wie du auch an der Holzpuppe an deinen Techniken, der Koordination und sogar an deinen taktilen Reflexen arbeiten kannst. Genauer gesagt üben wir hier den Lap-Sao-Reflex mit gleichzeitigem Angriff und Schrittarbeit.

Hier gelangst du zum Video

Wing Chun Holzpuppenform: Schrittarbeit zu den Sätzen 1 & 2

Hier zeige ich die grundlegende Schrittarbeit für die ersten beiden Sätze der Holzpuppenform (Muk Yan Chong).

Ich finde es wichtig, dass man dies zuerst einmal getrennt trainiert, um sich später beim Erlernen der Oberkörper- und Handbewegungen nicht auch noch auf die Beinarbeit konzentrieren zu müssen.

Hier gelangst du zum Video

Siu Nim Tao: Details zum vierten Satz

Als Anfänger genügt es ja noch, wenn man sich eine Weile lang nur mit dem Ablauf der Siu Nim Tao Form auseinandersetzt. Doch mit der Zeit – wenn der Ablauf bereits im Schlaf beherrscht wird – sollte man sich auch mit den Details näher beschäftigen. Die Details zum vierten Satz verrate ich dir in diesem Video.

Hier gelangst du zum Video

Biu Tze: Dritter Satz

Die Biu Tze ist die dritte Form im Wing Chun und wird traditionell erst nach einigen Jahren des Trainings gelehrt. Als Mitglied unseres Wing Chun Memberbereichs hast du bereits viel früher die Möglichkeit, diese spannende Form zu lernen 🙂

Hier gelangst du zum Video

Wing Chun Pak-Sao-Zyklus – Grundlagen

Der Pak-Sao-Zyklus ist vor allem in den unteren Schülerprogramm ein zentraler Schwerpunkt. Und das auch zurecht, da diese Trainingsmethode einige wichtige Fähigkeiten schult, die du als guter Wing Chun Kämpfer einfach brauchst. Die Grundlagen hierzu vermittle ich dir in diesem Video.

Hier gelangst du zum Video

Cham Kiu: Erster Satz

Die Cham Kiu ist die zweite Form im Wing Chun, bei der nun auch Schritte, Wendungen und erste Tritte geübt werden. Die Cham Kiu bildet außerdem die Basis für die sieben klassischen Chi-Sao-Sektionen.

Hier gelangst du zum Video


Weitere Wing-Chun-Videos von uns auf Youtube:


Neben Ausschnitten aus unserem Memberbereich haben wir auch noch weitere Videos zum Thema Wing Chun auf Youtube veröffentlicht. Da das meine ersten Videos überhaupt waren, wirke ich darauf noch etwas nervös. Also ich hoffe du kannst darüber hinwegsehen 😉 …

Kettenfauststöße – eine Schritt-für-Schritt Trainingsanleitung (14.03.2017):

Der IRAS im Wing Chun (21.03.2017):

Der Kampfstand im Wing Chun (04.04.2017):

Der Wing Chun Verfolgungsschritt mit Kettenfauststößen (11.04.2017):

Pratzentraining – Kettenfauststöße mit Auslagenwechsel (18.04.2017):

Gleichzeitigkeiten im Wing Chun: Tan Sao Fauststoß mit Wendung (02.05.2017):

Siu Nim Tao: 1. und 2. Satz (09.05.2017):

 

Kategorie: Artikelserien Stichworte: Wing Chun

Über Martin Grünstäudl

Martin ist Selbstverteidigungs- und Kampfkunsttrainer sowie Gründer und Autor von: kampfkunstblog.com

Du findest ihn auch auf Youtube und seine Blogbeiträge findest du auch auf Pinterest.

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Seitenspalte

Das KOMPLETTE waffenlose Wing Chun erlernen:

Mit unserem Mitgliederbereich lernst du Wing Chun bis zum 5. Höheren Grad: Weitere Infos

(Achtung: Die Variante mit monatlicher Zahlweise und jederzeitiger Kündigungsmöglichkeit ist nur noch bis 30. Juni verfügbar)

Und hier gibt es noch mehr Infos zum Mitgliederbereich für Wing Chun:
Einführungskurs / Häufig gestellte Fragen

EINZELNE Bereiche des Wing Chun erlernen:

Derzeit haben wir die Schülerprogramme 1 bis 9 sowie die Biu Tze und die zweite Sektion im Angebot: Unsere Onlinekurse zum Thema Wing Chun

Eskrima & Panantukan lernen:

Du willst Eskrima (auch Kali oder Arnis genannt) sowie Panantukan online lernen? Dann klicke hier.

(Achtung: Die Variante mit monatlicher Zahlweise und jederzeitiger Kündigungsmöglichkeit ist nur noch bis 30. Juni verfügbar)

Hier gibt es weitere Infos zum Mitgliederbereich für Eskrima:
Einführungskurs/ Häufig gestellte Fragen

Kombipaket: Wing Chun, Eskrima & Panantukan (und dabei sparen):

Du hast bei uns auch die Möglichkeit beides zu lernen – Wing Chun UND Eskrima. Klicke hier für weitere Infos.

(Achtung: Die Variante mit monatlicher Zahlweise und jederzeitiger Kündigungsmöglichkeit ist nur noch bis 30. Juni verfügbar)

Selbstverteidigung lernen:

Du willst wirksame Selbstverteidigung lernen? Dann klicke hier.

  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2025 · Genesis Sample on Genesis Framework · WordPress · Anmelden

Mitgliederbereich mit DigiMember