• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

kampfkunstblog.com

Onlinetraining für Wing Chun, Eskrima und Selbstverteidigung

  • Startseite
  • > Login
    • Jetzt Mitglied werden
    • Login
  • > Wing Chun Kung Fu
    • Unser Mitgliederbereich für Wing Chun >>>
      • Infos zum Mitgliederbereich für Wing Chun
      • Kursübersicht
      • Neue Videos
      • Häufig gestellte Fragen zum Mitgliederbereich
    • Kombipaket: Wing Chun & Eskrima online lernen
  • > Eskrima & Panantukan
    • Unser Mitgliederbereich für Eskrima >>>
      • Infos zum Mitgliederbereich für Eskrima
      • Kursübersicht
      • Neue Videos
      • Häufig gestellte Fragen zum Mitgliederbereich
    • Kombipaket: Wing Chun & Eskrima online lernen
  • > Selbstverteidigung
    • Selbstverteidigung lernen – Schritt für Schritt
  • > Blogartikel & Videos
    • Blogartikel >>>
      • > 1.000 Wörter
      • < 1.000 Wörter
      • Kampfkunst-Quickies
      • Kampfkunst-Lexikon
    • Videos >>>
      • Lehrvideos
      • Meine Meinung
      • Lustiges
      • Sonstiges
  • > Über uns
    • Warum unterrichte ich Kampfkunst online?

Kampfkunst-Lexikon

Cham Kiu – die zweite Form im Wing Chun

25/07/2019 By Martin Grünstäudl Kommentar verfassen

Letzte Woche haben wir uns die erste Form im Wing Chun / Wing Tsun angeschaut – die Rede ist von der Siu Nim Tao.

Dieses mal geht es um die Cham Kiu, welche man in der Regel als zweites lernt. In vielen Verbänden beginnt man mit dem Erlernen der Cham Kiu mit Erreichen des zweiten Schülergrades.

Ich beispielsweise habe die Cham Kiu über drei Schülergrade verteilt gelernt – also über den dritten, vierten und fünften Schülergrad.

Doch um was geht es bei der Cham Kiu? Wie wichtig ist sie? Und was sollte man beim Training dieser Form beachten?

Antworten erhältst du, wenn du weiter liest … 😉

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Cham Kiu – die zweite Form im Wing Chun

Kategorie: > 1.000 Wörter, Blogartikel, Kampfkunst-Lexikon Stichworte: Wing Chun

Siu Nim Tao – die erste Form im Wing Chun

18/07/2019 By Martin Grünstäudl Kommentar verfassen

Die Siu Nim Tao ist die erste Form, die man im Wing Chun trainiert.

Dabei versteht man unter einer Form eine genau festgelegte Abfolge von Bewegungen bzw. Techniken.

Doch anders als in vielen anderen Kampfkünsten stellt man sich im Wing Chun eben keinen imaginären Gegner vor, gegen den man kämpft. (Oder zumindest sollte man dies nicht tun, sofern man maximalen Nutzen aus dem Training der Siu Nim Tao ziehen möchte.)

Vielmehr konzentriert man sich beim Üben der Siu Nim Tao auf die Bewegung an sich, auf die Koordination des Oberkörpers, auf die Endpositionen, sowie auf die Ansteuerung von Muskeln und Gelenken.

Es geht in den Wing Chun Formen nämlich vor allem um Fähigkeiten – und eben nicht um Techniken. Aber der Reihe nach …

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Siu Nim Tao – die erste Form im Wing Chun

Kategorie: > 1.000 Wörter, Blogartikel, Kampfkunst-Lexikon Stichworte: Wing Chun

Lat Sao im Wing Chun: 7 Möglichkeiten es zu trainieren

13/06/2019 By Martin Grünstäudl Kommentar verfassen

Das Lat Sao ist neben den Formen und dem Chi Sao einer von drei Bereichen des Trainings im Wing Chun. Leider wird es von vielen Fortgeschrittenen zu unrecht vernachlässigt, da diese sich eher auf die Chi Sao Sektionen konzentrieren.

Doch im Grunde ist das Lat Sao für den eigentlichen Kampf sogar am wichtigsten. Denn es kann nicht Selbstzweck sein, allein die Formen und das Chi Sao gut ausführen zu können. Diese beiden Dinge sind bloß Mittel zum  Zweck.

Wir wollen all das Gelernte auch in einem realen Kampf anwenden können – und dafür brauchen wir unbedingt das Lat Sao, sprich das Freikampftraining.

Doch schauen wir uns mal genauer an, was das Lat Sao Training alles umfasst (oder besser gesagt: welche Möglichkeiten wir haben, um es zu trainieren) …

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Lat Sao im Wing Chun: 7 Möglichkeiten es zu trainieren

Kategorie: > 1.000 Wörter, Blogartikel, Kampfkunst-Lexikon Stichworte: Wing Chun

Chi Sao im Wing Chun: Das solltest du darüber wissen

06/06/2019 By Martin Grünstäudl Kommentar verfassen

Selbst wenn du erst seit kurzem Wing Chun machst, so wirst du sicherlich bereits vom Chi Sao gehört haben.

Denn das Chi Sao – auf Deutsch „Klebende Hände“ – steht ganz klar im Zentrum dieser faszinierenden chinesischen Kampfkunst. Und das trifft umso mehr zu, je Fortgeschrittener du wirst.

(Übrigens: Was Wing Chun genau ist, kannst du hier nachlesen. Und wir haben auch einen gratis Überblickskurs dazu veröffentlicht um mal reinschnuppern zu können.)

Doch die Frage ist jetzt: Was ist dieses Chi Sao genau und was bringt es uns für einen Nutzen? Und vor allem auch: Wie kann man Chi Sao trainieren und was sollte man beachten?

Antworten zu diesen Fragen bekommst du, wenn du weiter liest … 😉

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Chi Sao im Wing Chun: Das solltest du darüber wissen

Kategorie: > 1.000 Wörter, Blogartikel, Kampfkunst-Lexikon Stichworte: Trainingstipps, Wing Chun

Filipino Martial Arts: Eskrima, Kali und Arnis

18/04/2019 By Martin Grünstäudl Kommentar verfassen

Filipino Martial Arts (FMA) – also Kampfkünste aus den Philippinen – werden in der Regel gleichgesetzt mit den Waffenkampfkünsten. Und da gibt es wiederum drei Arten oder Systeme, die weltweite Bekanntheit erlangt haben, nämlich Eskrima, Kali und Arnis.

Wobei sich in Europa vor allem das Eskrima etabliert hat und in den angelsächsischen Ländern eher das Kali. Das Arnis ist bei uns eher weniger gebräuchlich – mit Ausnahme vielleicht des Balintawak Arnis.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Filipino Martial Arts: Eskrima, Kali und Arnis

Kategorie: > 1.000 Wörter, Blogartikel, Kampfkunst-Lexikon Stichworte: Eskrima, Panantukan

Ausgabe Nr. 22 des Kampfkunst-Newsletters

10/09/2017 By Martin Grünstäudl Kommentar verfassen

Heute habe ich – wie jeden zweiten Sonntag üblich – neue Artikel und Videos aus unserem Blog für dich. Und ich habe auch eine Neuigkeit, welche interessant für dich sein könnte, falls du dich für Waffenkampfkünste begeistern kannst. Bald ist es nämlich bei uns nicht nur möglich Wing Chun, sondern auch Eskrima online zu lernen  🙂

Aber zuerst mal zu den neuen Beiträgen im Blog: Wir haben wie immer auch eine frei zugängliche Lektion aus unserem Wing-Chun-Memberbereich veröffentlicht. Das Thema war diesmal Selbstverteidigung gegen Schubsen. Und es gab auch wieder einen neuen Blogartikel inspiriert durch Master Yoda: Viel zu lernen du noch hast ..

Zudem möchte ich deine Aufmerksamkeit auch auf einen etwas älteren Artikel lenken – vor allem wenn du am Thema Selbstverteidigung interessiert bist: Sucker Punch: Der häufigste (und gefährlichste?) Angriff auf der Straße

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Ausgabe Nr. 22 des Kampfkunst-Newsletters

Kategorie: Kampfkunst-Lexikon

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Das KOMPLETTE waffenlose Wing Chun erlernen:

Mit unserem Mitgliederbereich lernst du Wing Chun bis zum 5. Höheren Grad: Weitere Infos

Und hier gibt es noch mehr Infos zum Mitgliederbereich für Wing Chun:
Einführungskurs / Häufig gestellte Fragen

EINZELNE Bereiche des Wing Chun erlernen:

Derzeit haben wir die Schülerprogramme 1 bis 9 sowie die Biu Tze und die zweite Sektion im Angebot: Unsere Onlinekurse zum Thema Wing Chun

Eskrima & Panantukan lernen:

Du willst Eskrima (auch Kali oder Arnis genannt) sowie Panantukan online lernen? Dann klicke hier.

Hier gibt es weitere Infos zum Mitgliederbereich für Eskrima:
Einführungskurs/ Häufig gestellte Fragen

Kombipaket: Wing Chun, Eskrima & Panantukan (und dabei sparen):

Du hast bei uns auch die Möglichkeit beides zu lernen – Wing Chun UND Eskrima. Klicke hier für weitere Infos.

Selbstverteidigung lernen:

Du willst wirksame Selbstverteidigung lernen? Dann klicke hier.

  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2023 · Genesis Sample on Genesis Framework · WordPress · Anmelden

Mitgliederbereich mit DigiMember