• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

kampfkunstblog.com

Onlinetraining für Wing Chun, Eskrima und Selbstverteidigung

  • Startseite
  • > Login
    • Jetzt Mitglied werden
    • Login
  • > Wing Chun Kung Fu
    • Unser Mitgliederbereich für Wing Chun >>>
      • Infos zum Mitgliederbereich für Wing Chun
      • Kursübersicht
      • Neue Videos
      • Häufig gestellte Fragen zum Mitgliederbereich
    • Kombipaket: Wing Chun & Eskrima online lernen
  • > Eskrima & Panantukan
    • Unser Mitgliederbereich für Eskrima >>>
      • Infos zum Mitgliederbereich für Eskrima
      • Kursübersicht
      • Neue Videos
      • Häufig gestellte Fragen zum Mitgliederbereich
    • Kombipaket: Wing Chun & Eskrima online lernen
  • > Selbstverteidigung
    • Selbstverteidigung lernen – Schritt für Schritt
  • > Blogartikel & Videos
    • Blogartikel >>>
      • > 1.000 Wörter
      • < 1.000 Wörter
      • Kampfkunst-Quickies
      • Kampfkunst-Lexikon
    • Videos >>>
      • Lehrvideos
      • Meine Meinung
      • Lustiges
      • Sonstiges
  • > Über uns
    • Warum unterrichte ich Kampfkunst online?

Kampfkunst-Lexikon

Wichtige Wing Chun Begriffe – einfach erklärt

01/05/2017 By Martin Grünstäudl 6 Kommentare

Wenn man eine Kampfkunst trainiert, dann sollte man auch eine Ahnung von den Begriffen haben, die man in der jeweiligen Kampfkunst benutzt.

Falls du Wing Chun machst, dann findest du daher in diesem Artikel alle wichtigen Begriffe, die du brauchst, um den Durchblick zu haben (Allerdings gibt es natürlich keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Wie der Titel bereits aussagt, handelt es sich hier um die wichtigsten Wing Chun Begriffe – nicht um alle, die es gibt.)

Der Dreiteilung des Wing-Chun-Unterrichts entsprechend, gehe ich zuerst auf wichtige Begriffe was Formen, Chi Sao und Lat Sao betrifft, ein.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Wichtige Wing Chun Begriffe – einfach erklärt

Kategorie: > 1.000 Wörter, Blogartikel, Kampfkunst-Lexikon Stichworte: Wing Chun

Pratzentraining: So machst du´s richtig

18/04/2017 By Martin Grünstäudl 2 Kommentare

Ich bin ein großer Fan des Trainings mit Pratzen. Meiner Meinung nach sollte jeder ernsthafte Kampfkünstler bzw. Kampfsportler von Zeit zu Zeit damit trainieren, da diese Art des Trainings jede Menge wichtiger Fähigkeiten schult.

Gerade in Kampfsportarten wie dem Kickboxen ist es ja gang und gäbe, dass man auch mit Pratzen trainiert. In vielen Kampfkünsten wie dem Wing Chun fristet das Pratzentraining allerdings ein Schattendasein – zu unrecht wie ich meine.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Pratzentraining: So machst du´s richtig

Kategorie: > 1.000 Wörter, Blogartikel, Kampfkunst-Lexikon Stichworte: Trainingsequipment

Der Verfolgungsschritt im Wing Chun – Hintergründe und Tipps

11/04/2017 By Martin Grünstäudl Kommentar verfassen

Der Verfolgungsschritt im Wing Chun wird vor allem dann eingesetzt, wenn man schon sehr nahe am Gegner steht und selbst angreift – zum Beispiel mittels Kettenfauststößen.

Mithilfe dieses Schrittes (plus dem Einsatz von Fauststößen) kann man aggressiv vorgehen und dadurch den Gegner massiv in Bedrängnis bringen.

Der besondere Vorteil dabei ist, dass man in kurzer Distanz dabei auch noch bestmöglich geschützt ist vor Angriffen des Gegners.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Der Verfolgungsschritt im Wing Chun – Hintergründe und Tipps

Kategorie: > 1.000 Wörter, Blogartikel, Kampfkunst-Lexikon Stichworte: Wing Chun

Der Wing Chun Kampfstand – Sinn & Unsinn

04/04/2017 By Martin Grünstäudl Kommentar verfassen

Jede Kampfkunst hat ihre eigene Schrittarbeit und vor allem auch ihre eigenen Vorkampf- und Kampfstände.

Das ist im Wing Chun nicht anders. Dort gibt es zum Beispiel den IRAS als Vorkampfstand. Und es gibt auch den Kampfstand …

Doch halt: Gibt es wirklich DEN Kampfstand im Wing Chun?

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Der Wing Chun Kampfstand – Sinn & Unsinn

Kategorie: > 1.000 Wörter, Blogartikel, Kampfkunst-Lexikon Stichworte: Wing Chun

Trapping: Sinnhaftigkeit, Tipps & häufige Fehler (Kampfkunst-Lexikon)

28/03/2017 By Martin Grünstäudl Kommentar verfassen

Trapping wird vor allem im Jeet Kune Do trainiert – einer Kampfkunst, deren Begründer niemand geringerer war als Bruce Lee.

Doch natürlich setzen auch andere Kampfkünste wie zum Beispiel Wing Chun Trapping ein – aber eben nicht im selben Ausmaß wie das im Jeet Kune Do der Fall ist.

Nachfolgend verrate ich dir, was Trapping ist, wie du es trainieren kannst und auf was du dabei achten musst …

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Trapping: Sinnhaftigkeit, Tipps & häufige Fehler (Kampfkunst-Lexikon)

Kategorie: > 1.000 Wörter, Blogartikel, Kampfkunst-Lexikon Stichworte: Jeet Kune Do (JKD)

IRAS – der Basisstand im Wing Chun (Kampfkunst-Lexikon)

20/03/2017 By Martin Grünstäudl 6 Kommentare

Der IRAS ist jener Stand im Wing Chun, der in der Regel als erstes gelernt wird. Denn bereits vor Ausführung der Siu Nim Tao (also der ersten Form im Wing Chun) ist es erforderlich, dass der Übende zuerst mal den IRAS korrekt einnimmt.

Und auch während der Ausführung der Siu Nim Tao Form gilt es den IRAS aufrechtzuerhalten.

Doch du fragst dich vielleicht, wozu man einen so komisch anmutenden Stand wie den IRAS eigentlich braucht. Und außerdem stellt sich auch noch die Frage, wie man ihn korrekt einnimmt und trainiert.

All das verrate ich dir, wenn du weiterliest …

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin IRAS – der Basisstand im Wing Chun (Kampfkunst-Lexikon)

Kategorie: > 1.000 Wörter, Blogartikel, Kampfkunst-Lexikon Stichworte: Wing Chun

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Das KOMPLETTE waffenlose Wing Chun erlernen:

Mit unserem Mitgliederbereich lernst du Wing Chun bis zum 5. Höheren Grad: Weitere Infos

Und hier gibt es noch mehr Infos zum Mitgliederbereich für Wing Chun:
Einführungskurs / Häufig gestellte Fragen

EINZELNE Bereiche des Wing Chun erlernen:

Derzeit haben wir die Schülerprogramme 1 bis 9 sowie die Biu Tze und die zweite Sektion im Angebot: Unsere Onlinekurse zum Thema Wing Chun

Eskrima & Panantukan lernen:

Du willst Eskrima (auch Kali oder Arnis genannt) sowie Panantukan online lernen? Dann klicke hier.

Hier gibt es weitere Infos zum Mitgliederbereich für Eskrima:
Einführungskurs/ Häufig gestellte Fragen

Kombipaket: Wing Chun, Eskrima & Panantukan (und dabei sparen):

Du hast bei uns auch die Möglichkeit beides zu lernen – Wing Chun UND Eskrima. Klicke hier für weitere Infos.

Selbstverteidigung lernen:

Du willst wirksame Selbstverteidigung lernen? Dann klicke hier.

  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2023 · Genesis Sample on Genesis Framework · WordPress · Anmelden

Mitgliederbereich mit DigiMember