• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

kampfkunstblog.com

Onlinetraining für Wing Chun, Eskrima und Selbstverteidigung

  • Startseite
  • > Login
    • Jetzt Mitglied werden
    • Login
  • > Wing Chun Kung Fu
    • Unser Mitgliederbereich für Wing Chun >>>
      • Infos zum Mitgliederbereich für Wing Chun
      • Kursübersicht
      • Neue Videos
      • Häufig gestellte Fragen zum Mitgliederbereich
    • Kombipaket: Wing Chun & Eskrima online lernen
  • > Eskrima & Panantukan
    • Unser Mitgliederbereich für Eskrima >>>
      • Infos zum Mitgliederbereich für Eskrima
      • Kursübersicht
      • Neue Videos
      • Häufig gestellte Fragen zum Mitgliederbereich
    • Kombipaket: Wing Chun & Eskrima online lernen
  • > Selbstverteidigung
    • Selbstverteidigung lernen – Schritt für Schritt
  • > Blogartikel & Videos
    • Blogartikel >>>
      • > 1.000 Wörter
      • < 1.000 Wörter
      • Kampfkunst-Quickies
      • Kampfkunst-Lexikon
    • Videos >>>
      • Lehrvideos
      • Meine Meinung
      • Lustiges
      • Sonstiges
  • > Über uns
    • Warum unterrichte ich Kampfkunst online?

Gib dein Ego an der Türe ab

30/03/2017 By Martin Grünstäudl Kommentar verfassen

Im Englischen gibt es den Spruch: „Leave your ego at the door“. Er bedeutet, dass man sich voll auf´s Training einlassen und wirklich bereit sein sollte, Neues zu lernen.

Und eben auch zuzugeben, dass man vieles noch nicht kann – ganz ohne Starallüren.

(Dies ist Teil 1 der Serie „Trainingstipps für Kampfkünstler„. Alle paar Wochen gibt es einen neuen Tipp von mir, den du in deinem Training umsetzen kannst 😉 )

Gib dein Ego an der Türe ab …

Diesen Trainingstipp sollten sich vor allem Männer zu Herzen nehmen, von denen sehr sehr viele ein gewaltiges Egoproblem haben.

Beim Unterrichten von Wing Tsun ist mir das früher oft aufgefallen: Zum Beispiel haben die Leute zu Beginn ihre Formen trainiert – sagen wir mal die Cham Kiu (die zweite Form im Wing Tsun).

Als ich so von der Ferne draufgeblickt habe – sich die Leute also nicht beobachtet gefühlt haben – haben sie die Cham Kiu langsam ausgeführt. Und zwar auch die schwierigen Stellen wie z.B. den seitlichen Tritt.

Als ich dann allerdings hingegangen bin und der seitliche Tritt mal wieder an der Reihe war, wurde dieser etwa dreimal so schnell ausgeführt wie der Rest.

Der Grund liegt auf der Hand: Wenn man etwas schnell macht, dann fallen Fehler nicht so auf.

Die Message war also: Sag mir ja nichts, was ich falsch mache. Ich mache auch gar nichts falsch. Ich bin super.

… und ich will offensichtlich nichts mehr dazulernen …

Wenn du das nächste mal deine Kampfkunstschule (oder auch Kampfsportschule bzw. dein Dojo) betrittst, dann fasse ganz klar den Entschluss, dein Ego an der Türe abzugeben und dich voll und ganz auf das Training einzulassen.

Fasse den Entschluss, Ratschläge deines Trainers anzunehmen und auch Fehler zuzulassen.

Wenn du regelmäßig dein Ego an der Türe abgibst, kannst du viel erreichen. Tust du es nicht, dann lässt sich nur wenig bis nichts erreichen – egal welche Kampfkunst oder welchen Kampfsport du auch ausübst.

 

Kategorie: Artikelserien, Kampfkunst-Quickies Stichworte: Kampfkunst, Trainingstipps

Über Martin Grünstäudl

Martin ist Selbstverteidigungs- und Kampfkunsttrainer sowie Gründer und Autor von: kampfkunstblog.com

Du findest ihn auch auf Youtube und seine Blogbeiträge findest du auch auf Pinterest.

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Seitenspalte

Das KOMPLETTE waffenlose Wing Chun erlernen:

Mit unserem Mitgliederbereich lernst du Wing Chun bis zum 5. Höheren Grad: Weitere Infos

Und hier gibt es noch mehr Infos zum Mitgliederbereich für Wing Chun:
Einführungskurs / Häufig gestellte Fragen

EINZELNE Bereiche des Wing Chun erlernen:

Derzeit haben wir die Schülerprogramme 1 bis 9 sowie die Biu Tze und die zweite Sektion im Angebot: Unsere Onlinekurse zum Thema Wing Chun

Eskrima & Panantukan lernen:

Du willst Eskrima (auch Kali oder Arnis genannt) sowie Panantukan online lernen? Dann klicke hier.

Hier gibt es weitere Infos zum Mitgliederbereich für Eskrima:
Einführungskurs/ Häufig gestellte Fragen

Kombipaket: Wing Chun, Eskrima & Panantukan (und dabei sparen):

Du hast bei uns auch die Möglichkeit beides zu lernen – Wing Chun UND Eskrima. Klicke hier für weitere Infos.

Selbstverteidigung lernen:

Du willst wirksame Selbstverteidigung lernen? Dann klicke hier.

  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2025 · Genesis Sample on Genesis Framework · WordPress · Anmelden

Mitgliederbereich mit DigiMember