• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

kampfkunstblog.com

Onlinetraining für Wing Chun, Eskrima und Selbstverteidigung

  • Startseite
  • > Login
    • Jetzt Mitglied werden
    • Login
  • > Wing Chun Kung Fu
    • Unser Mitgliederbereich für Wing Chun >>>
      • Infos zum Mitgliederbereich für Wing Chun
      • Kursübersicht
      • Neue Videos
      • Häufig gestellte Fragen zum Mitgliederbereich
    • Kombipaket: Wing Chun & Eskrima online lernen
  • > Eskrima & Panantukan
    • Unser Mitgliederbereich für Eskrima >>>
      • Infos zum Mitgliederbereich für Eskrima
      • Kursübersicht
      • Neue Videos
      • Häufig gestellte Fragen zum Mitgliederbereich
    • Kombipaket: Wing Chun & Eskrima online lernen
  • > Selbstverteidigung
    • Selbstverteidigung lernen – Schritt für Schritt
  • > Blogartikel & Videos
    • Blogartikel >>>
      • > 1.000 Wörter
      • < 1.000 Wörter
      • Kampfkunst-Quickies
      • Kampfkunst-Lexikon
    • Videos >>>
      • Lehrvideos
      • Meine Meinung
      • Lustiges
      • Sonstiges
  • > Über uns
    • Warum unterrichte ich Kampfkunst online?

Panantukan: Ausschnitte aus unserem Training

29/05/2020 By Martin Grünstäudl Kommentar verfassen

In unserem Youtubekanal veröffentlichen wir von Zeit zu Zeit auch Trainingsvideos zum Panantukan. (Wenn du nicht genau weißt, was Panantukan ist, dann kannst du das hier nachlesen)

In diesem Beitrag möchte ich diese Videos zusammenfassen und laufend ergänzen, wann immer ein neues Video erscheint. Ich jedenfalls denke, dass die Kampfkunst Panantukan so einiges zu bieten hat 🙂


1. Panantukan Grundlagen


Hier findest du Trainingsvideos, die auch für Anfänger geeignet und nachvollziehbar sind:

Positionierung & Schlagdynamik:

Einstiegstechniken im Panantukan:

Der Outside Entry:

Der Inside Entry:

Das Gunting im Panantukan:

Der Split-Entry:

Der Hubud Drill:


2. Panantukan Spezialprogramme


Für die nachfolgenden Dinge solltest du wenn möglich bereits über Grundlagenkenntnisse im Panantukan verfügen:

Ellbogentechniken:

Trapping für Wing Chun & Panantukan:

Trapping-Drill:

Manipulationsdrill:

Sinawali Hands:

Arm Destruction:

Pistolenentwaffnung im Panantukan:


3. Pananjakman


Unter Pananjakman versteht man in den philippinischen Kampfkünsten spezielle Tritttechniken:

Der Oblique-Kick:


PS:


Du möchtest Panantukan gemeinsam mit Eskrima erlernen? Dann wirf mal einen Blick auf unseren Mitgliederbereich.

Kategorie: < 1.000 Wörter, Blogartikel Stichworte: Panantukan, Trainingstipps

Über Martin Grünstäudl

Martin ist Selbstverteidigungs- und Kampfkunsttrainer sowie Gründer und Autor von: kampfkunstblog.com

Du findest ihn auch auf Youtube und seine Blogbeiträge findest du auch auf Pinterest.

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Haupt-Sidebar

Das KOMPLETTE waffenlose Wing Chun erlernen:

Mit unserem Mitgliederbereich lernst du Wing Chun bis zum 5. Höheren Grad: Weitere Infos

Und hier gibt es noch mehr Infos zum Mitgliederbereich für Wing Chun:
Einführungskurs / Häufig gestellte Fragen

EINZELNE Bereiche des Wing Chun erlernen:

Derzeit haben wir die Schülerprogramme 1 bis 9 sowie die Biu Tze und die zweite Sektion im Angebot: Unsere Onlinekurse zum Thema Wing Chun

Eskrima & Panantukan lernen:

Du willst Eskrima (auch Kali oder Arnis genannt) sowie Panantukan online lernen? Dann klicke hier.

Hier gibt es weitere Infos zum Mitgliederbereich für Eskrima:
Einführungskurs/ Häufig gestellte Fragen

Kombipaket: Wing Chun, Eskrima & Panantukan (und dabei sparen):

Du hast bei uns auch die Möglichkeit beides zu lernen – Wing Chun UND Eskrima. Klicke hier für weitere Infos.

Selbstverteidigung lernen:

Du willst wirksame Selbstverteidigung lernen? Dann klicke hier.

  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2023 · Genesis Sample on Genesis Framework · WordPress · Anmelden

Mitgliederbereich mit DigiMember