• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

kampfkunstblog.com

Onlinetraining für Wing Chun, Eskrima und Selbstverteidigung

  • Startseite
  • > Login
    • Jetzt Mitglied werden
    • Login
  • > Wing Chun Kung Fu
    • Unser Mitgliederbereich für Wing Chun >>>
      • Infos zum Mitgliederbereich für Wing Chun
      • Kursübersicht
      • Neue Videos
      • Häufig gestellte Fragen zum Mitgliederbereich
    • Kombipaket: Wing Chun & Eskrima online lernen
  • > Eskrima & Panantukan
    • Unser Mitgliederbereich für Eskrima >>>
      • Infos zum Mitgliederbereich für Eskrima
      • Kursübersicht
      • Neue Videos
      • Häufig gestellte Fragen zum Mitgliederbereich
    • Kombipaket: Wing Chun & Eskrima online lernen
  • > Selbstverteidigung
    • Selbstverteidigung lernen – Schritt für Schritt
  • > Blogartikel
  • > Über uns
    • Warum unterrichte ich Kampfkunst online?

Wing Chun

Kettenfauststöße – eine Schritt-für-Schritt Trainingsanleitung

14/03/2017 By Martin Grünstäudl Kommentar verfassen

Kettenfauststöße sind eine sehr effektive Technik zur Selbstverteidigung – wenn man weiß, wie man sie ausführt und trainiert.

Und genau das zeige ich dir im heutigen Video:

[Weiterlesen…] ÜberKettenfauststöße – eine Schritt-für-Schritt Trainingsanleitung

Kategorie: Audio & Video, Lehrvideos Stichworte: Wing Chun

Kettenfauststöße – eine wirkungsvolle Technik aus dem Wing Chun (Kampfkunst-Lexikon)

13/03/2017 By Martin Grünstäudl 6 Kommentare

Wenn Wing Chun für irgend etwas bekannt ist, dann für Kettenfauststöße.

Dabei handelt es sich um eine schnelle Abfolge von geraden Fauststößen, die abwechselnd mit beiden Armen durchgeführt werden.

Richtig ausgeführt, überfordert man mit Kettenfauststößen fast jeden Gegner. Denn auch wenn man den ersten Fauststoß abwehrt – der nächste folgt bereits einen Bruchteil einer Sekunde später.

[Weiterlesen…] ÜberKettenfauststöße – eine wirkungsvolle Technik aus dem Wing Chun (Kampfkunst-Lexikon)

Kategorie: > 1.000 Wörter, Blogartikel, Kampfkunst-Lexikon Stichworte: Wing Chun

Wing Chun – ein chinesischer Kung-Fu-Stil (Kampfkunst-Lexikon)

12/03/2017 By Martin Grünstäudl Kommentar verfassen

Donnie Yen trainierte es extra für seine Ip-Man-Filme. Und der große Bruce Lee trainierte es etwa fünf Jahre lang bei eben diesem Ip Man (oder auch Yip Man genannt).

Die Rede ist von Wing Chun – einem chinesischen Kung-Fu-Stil, der vor allem auf kluges Nachgeben und das Borgen der gegnerischen Kraft setzt …

[Weiterlesen…] ÜberWing Chun – ein chinesischer Kung-Fu-Stil (Kampfkunst-Lexikon)

Kategorie: > 1.000 Wörter, Blogartikel, Kampfkunst-Lexikon Stichworte: Wing Chun

  • « Vorherige Seite aufrufen
  • Seite 1
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 38
  • Seite 39
  • Seite 40

Seitenspalte

Das KOMPLETTE waffenlose Wing Chun erlernen:

Mit unserem Mitgliederbereich lernst du Wing Chun bis zum 5. Höheren Grad: Weitere Infos (Du kannst es 3 Tage lang kostenlos testen.)

Und hier gibt es noch mehr Infos zum Mitgliederbereich für Wing Chun:
Einführungskurs / Häufig gestellte Fragen

EINZELNE Bereiche des Wing Chun erlernen:

Du kannst die Schülerprogramme 1 bis 9 sowie Auszüge aus den höheren Programmen erlernen, wie z.B. die Holzpuppenform: Unsere Onlinekurse zum Thema Wing Chun

Beachte: Wenn du am kompletten System interessiert bist bis zum 5. Höheren Grad, dann ist unser Mitgliederbereich am besten geeignet.

Eskrima & Panantukan lernen:

Du willst Eskrima (auch Kali oder Arnis genannt) sowie Panantukan online lernen? Dann klicke hier.

Hier gibt es weitere Infos zum Mitgliederbereich für Eskrima:
Einführungskurs/ Häufig gestellte Fragen

Kombipaket: Wing Chun, Eskrima & Panantukan (und dabei sparen):

Du hast bei uns auch die Möglichkeit beides zu lernen – Wing Chun UND Eskrima. Klicke hier für weitere Infos.
(Du kannst beides 3 Tage lang kostenlos testen.)

Selbstverteidigung lernen:

Du willst wirksame Selbstverteidigung lernen? Dann klicke hier.

  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2025 · Genesis Sample on Genesis Framework · WordPress · Anmelden

Mitgliederbereich mit DigiMember