• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

kampfkunstblog.com

Onlinetraining für Wing Chun, Eskrima und Selbstverteidigung

  • Startseite
  • > Login
    • Jetzt Mitglied werden
    • Login
  • > Wing Chun Kung Fu
    • Unser Mitgliederbereich für Wing Chun >>>
      • Infos zum Mitgliederbereich für Wing Chun
      • Kursübersicht
      • Neue Videos
      • Häufig gestellte Fragen zum Mitgliederbereich
    • Kombipaket: Wing Chun & Eskrima online lernen
  • > Eskrima & Panantukan
    • Unser Mitgliederbereich für Eskrima >>>
      • Infos zum Mitgliederbereich für Eskrima
      • Kursübersicht
      • Neue Videos
      • Häufig gestellte Fragen zum Mitgliederbereich
    • Kombipaket: Wing Chun & Eskrima online lernen
  • > Selbstverteidigung
    • Selbstverteidigung lernen – Schritt für Schritt
  • > Blogartikel & Videos
    • Blogartikel >>>
      • > 1.000 Wörter
      • < 1.000 Wörter
      • Kampfkunst-Quickies
      • Kampfkunst-Lexikon
    • Videos >>>
      • Lehrvideos
      • Meine Meinung
      • Lustiges
      • Sonstiges
  • > Über uns
    • Warum unterrichte ich Kampfkunst online?

Zuerst überleben, dann kommt die Kunst (Meine Meinung zur Selbstverteidigung)

30/07/2018 By Martin Grünstäudl Kommentar verfassen

Neulinge in Sachen Selbstverteidigung äußern sehr häufig folgenden Wunsch ihrem Trainer / ihrer Trainerin gegenüber:

Ich möchte mich nur selbst verteidigen können, dabei den Angreifer aber nicht verletzen.

Doch ist das möglich? Kann man es einem Anfänger zumuten, Techniken zu lernen, die einen wild gewordenen Aggressor bloß in die Schranken verweisen, ihn aber in keiner Weise verletzen werden?

Ist es also realistisch möglich, einem Anfänger Selbstverteidigung in Form von Hebeltechniken und Festhaltegriffen zu zeigen?

Wenn du meine Meinung zu diesem Thema wissen willst:

Ein Anfänger kann sich nie im Leben erfolgreich zur Wehr setzen, wenn er / sie nicht dazu bereit ist, dem Aggressor Schaden zuzufügen.

Falls du mir nicht glaubst, dann versuch doch mal im Training (mit entsprechender Schutzausrüstung natürlich) dich gegen chaotische und in vollem Tempo ausgeführte Schläge zur Wehr zu setzen – eben ohne deinerseits den Versuch zu starten, den Gegner ernsthaft zu treffen. Du darfst nur versuchen, ihn ruhigzustellen indem du ihn zum Beispiel in einen Hebel nimmst.

Deine Erfolgsaussichten: Sofern du nicht bereits tausende von Trainingsstunden hinter dir hast praktisch NULL.

— — — — —

Wenn du demnach realistische Selbstverteidigung lernen willst, dann musst du zuerst mal eine realistische Sicht auf die Dinge bekommen.

Und da ist leider zu sagen: Vieles, was dir in einer Kampfkunst gezeigt wird, funktioniert auf der Straße nicht. Oder zumindest: Es funktioniert für einen Anfänger oder nur leicht Fortgeschrittenen nicht.

Manches, was man in einer Kampfkunst lernt, kann man realistisch erst nach vielen Jahren des Trainings einsetzen. Dazu zählen auch die meisten Hebeltechniken, die in vielen Kampfkünsten bereits Anfängern gezeigt werden.

Der Grund, warum viele Kampfkünste daher für einen Anfänger nur bedingt funktionieren ist der, dass sie oft ein anderes Ziel verfolgen als den Schüler sofort selbstverteidigungsfähig zu machen. Sie sind oft auf Jahrzehnte ausgerichtet und verfolgen dabei eben ein Ziel, das weit in der Ferne liegt.

Besonders innere Kampfkünste mögen für jemanden sehr effektiv sein, der die jeweilige Kampfkunst bereits gemeistert hat. Doch die ganzen Energieübungen, die man anfangs lernt, nützen dem Anfänger nur wenig in Sachen Selbstverteidigung.

Kein Wunder also, dass immer wieder Selbstverteidigungskurse angeboten werden obwohl es so viele Kampfkünste und Kampfsportarten gibt. Sie verfolgen eben nur auf den ersten Blick das selbe Ziel.

Meine Einstellung daher in Sachen Selbstverteidigung: Zuerst das Überleben, dann die Kunst

Wenn man erstmal gelernt hat, sich realistisch zur Wehr zu setzen, dann haben auch Hebeltechniken ihre Berechtigung – aber eben genau in dieser Reihenfolge und nicht umgekehrt 😉


P.S. Du interessierst dich für Selbstverteidigung?


Wenn du dich für realistische Selbstverteidigung interessierst, dann kannst du dich hier schlau machen:

Blogartikel:

  • Selbstverteidigung – Was umfasst das genau?
  • Gewalt gegen Frauen: 5 Täterklischees, die du endlich vergessen solltest

Buch:

  • Notwehrrecht in der Praxis – ein Handbuch für Kampfkünstler (auch im Notwehrrecht steht nirgends, dass man den Angreifer keinesfalls verletzen darf)

Onlinekurs:

  • Selbstverteidigung lernen – Schritt für Schritt (derzeit 33% Rabatt auf diesen umfangreichen Kurs in Sachen realistische Selbstverteidigung)

 

Kategorie: < 1.000 Wörter, Blogartikel

Über Martin Grünstäudl

Martin ist Selbstverteidigungs- und Kampfkunsttrainer sowie Gründer und Autor von: kampfkunstblog.com

Du findest ihn auch auf Youtube und seine Blogbeiträge findest du auch auf Pinterest.

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Haupt-Sidebar

Das KOMPLETTE waffenlose Wing Chun erlernen:

Mit unserem Mitgliederbereich lernst du Wing Chun bis zum 5. Höheren Grad: Weitere Infos

Und hier gibt es noch mehr Infos zum Mitgliederbereich für Wing Chun:
Einführungskurs / Häufig gestellte Fragen

EINZELNE Bereiche des Wing Chun erlernen:

Derzeit haben wir die Schülerprogramme 1 bis 9 sowie die Biu Tze und die zweite Sektion im Angebot: Unsere Onlinekurse zum Thema Wing Chun

Eskrima & Panantukan lernen:

Du willst Eskrima (auch Kali oder Arnis genannt) sowie Panantukan online lernen? Dann klicke hier.

Hier gibt es weitere Infos zum Mitgliederbereich für Eskrima:
Einführungskurs/ Häufig gestellte Fragen

Kombipaket: Wing Chun, Eskrima & Panantukan (und dabei sparen):

Du hast bei uns auch die Möglichkeit beides zu lernen – Wing Chun UND Eskrima. Klicke hier für weitere Infos.

Selbstverteidigung lernen:

Du willst wirksame Selbstverteidigung lernen? Dann klicke hier.

  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2023 · Genesis Sample on Genesis Framework · WordPress · Anmelden

Mitgliederbereich mit DigiMember