• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen

kampfkunstblog.com

Onlinetraining für Wing Chun, Eskrima und Selbstverteidigung

  • Startseite
  • > Login
    • Jetzt Mitglied werden
    • Login
  • > Wing Chun Kung Fu
    • Unser Mitgliederbereich für Wing Chun >>>
      • Infos zum Mitgliederbereich für Wing Chun
      • Kursübersicht
      • Neue Videos
      • Häufig gestellte Fragen zum Mitgliederbereich
    • Kombipaket: Wing Chun & Eskrima online lernen
  • > Eskrima & Panantukan
    • Unser Mitgliederbereich für Eskrima >>>
      • Infos zum Mitgliederbereich für Eskrima
      • Kursübersicht
      • Neue Videos
      • Häufig gestellte Fragen zum Mitgliederbereich
    • Kombipaket: Wing Chun & Eskrima online lernen
  • > Selbstverteidigung
    • Selbstverteidigung lernen – Schritt für Schritt
  • > Blogartikel & Videos
    • Blogartikel >>>
      • > 1.000 Wörter
      • < 1.000 Wörter
      • Kampfkunst-Quickies
      • Kampfkunst-Lexikon
    • Videos >>>
      • Lehrvideos
      • Meine Meinung
      • Lustiges
      • Sonstiges
  • > Über uns
    • Warum unterrichte ich Kampfkunst online?

E-Book: 33 Selbstverteidigungs-Tipps, die jeder kennen sollte


33 Selbstverteidigungstipps,
die jeder kennen sollte

von Martin Grünstäudl

Als E-Book (61 Seiten, Format: pdf) erhältlich:

E-Book gratis lesen (als Newsletter-Abonnent)


Das lernst du:

  • Du lernst, wie du einen Kampf im Vorfeld vermeiden bzw. eine brenzlige Situation bereits im Ansatz abwenden kannst.
  • Du erfährst, wie du dich körperlich und mental optimal auf einen Kampf vorbereiten kannst.
  • Und schlussendlich erhältst du Tipps für die letzte Phase der Selbstverteidigung: den Kampf vor Gericht!

Der Inhalt:

Grundlegende Selbstverteidigungsfähigkeiten schaden wohl niemandem. Und genau deshalb habe ich für dich in diesem E-Book die wichtigsten Tipps zur Selbstverteidigung zusammengetragen.

Einige dieser Tipps kannst du sogar noch heute umsetzen. Bei manchen allerdings musst du etwas an Training investieren, um sie umsetzen zu können.

Die Tipps betreffen alle drei Phasen, wenn es um Selbstverteidigung geht:

  • Kampfvermeidung im Vorfeld (Kapitel 1)
  • die körperliche Konfrontation (Kapitel 2)
  • und die Verteidigung vor Gericht (Kapitel 3)

Wenn man nämlich seriöse Selbstverteidigung lernen möchte, dann darf man sich nicht nur auf den körperlichen Kampf an sich beschränken.

Selbstverteidigung beginnt in Wahrheit schon viel früher: bei der Kampfvermeidung. Ich traue mich sogar zu behaupten, dass diese Phase die wichtigste ist. Denn wie heißt es so schön:

Ein vermiedener Kampf ist ein gewonnener Kampf!

Und was viele ebenso wenig bedenken: Mit der körperlichen Konfrontation an sich endet Selbstverteidigung noch lange nicht. Auch wenn du den körperlichen Kampf gewonnen hast, so musst du vielleicht erst noch den Kampf vor Gericht für dich entscheiden.

Was nützt es dir schließlich, wenn du vor Gericht verurteilt wirst, weil der Richter glaubt, dass in Wahrheit DU der Aggressor warst?


Über mich:

Mein Name ist Martin Grünstäudl, ich bin Selbstverteidigungs- und Kampfkunsttrainer und komme aus Krems in Österreich.

Ich betreibe seit dem Jahr 2006 Wing Chun Kung Fu und habe es auch einige Jahre in einem großen Wing Chun Verband unterrichtet (und unterrichte es auch noch immer in meiner eigenen Schule).

Daneben beschäftige ich mich bereits seit längerer Zeit mit philippinischem Waffenkampf und mit Bruce Lee´s Jeet Kune Do.

Die meiste Zeit verwendete ich jüngst aber damit, ein alltagstaugliches Selbstverteidigungskonzept zu erstellen, das alle Phasen berücksichtigt.

Diese 33 Tipps sind daraus entstanden. Nur wenn du diese Tipps kennst, hast du die Möglichkeit, dich überhaupt realistisch verteidigen zu können.


Hol dir also das E-Book und lerne noch heute,
dich wirksam zu verteidigen:

E-Book gratis lesen (als Newsletter-Abonnent)


  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2025 · Genesis Sample on Genesis Framework · WordPress · Anmelden

Mitgliederbereich mit DigiMember