• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

kampfkunstblog.com

Onlinetraining für Wing Chun, Eskrima und Selbstverteidigung

  • Startseite
  • > Login
    • Jetzt Mitglied werden
    • Login
  • > Wing Chun Kung Fu
    • Unser Mitgliederbereich für Wing Chun >>>
      • Infos zum Mitgliederbereich für Wing Chun
      • Kursübersicht
      • Neue Videos
      • Häufig gestellte Fragen zum Mitgliederbereich
    • Kombipaket: Wing Chun & Eskrima online lernen
  • > Eskrima & Panantukan
    • Unser Mitgliederbereich für Eskrima >>>
      • Infos zum Mitgliederbereich für Eskrima
      • Kursübersicht
      • Neue Videos
      • Häufig gestellte Fragen zum Mitgliederbereich
    • Kombipaket: Wing Chun & Eskrima online lernen
  • > Selbstverteidigung
    • Selbstverteidigung lernen – Schritt für Schritt
  • > Blogartikel
  • > Über uns
    • Warum unterrichte ich Kampfkunst online?

Warum funktionieren die Handbefreiungen im 1. Schülergrad oft nicht?

18/07/2025 By Martin Grünstäudl Kommentar verfassen

Schülerinnen und Schüler im Wing Tsun, die zum ersten Mal die Handbefreiungen im 1. Schülergrad trainieren, haben oftmals ihre Schwierigkeiten damit.

Zum Einen ist natürlich am Anfang die Koordination schwer. Irgendwann funktioniert das aber und man hat erste Erfolgserlebnisse. Doch dann aufeinmal greift uns der Trainingspartner ganz fest und möchte uns nicht mehr freilassen – und siehe da, die Handbefreiung funktioniert nicht mehr.

Was machen wir falsch?

Die Antwort und die Lösung zugleich liegt in den Formen – oder genauer gesagt gleich im allerersten Satz der Siu Nim Tao. Denn die Siu Nim Tao wird oftmals falsch geübt. Man konzentriert sich meist nur auf den Ablauf und glaubt nach einer Weile alles richtig zu machen. Schließlich schaut alles genauso aus, wie es der Lehrer oder die Lehrerin vorgezeigt hat.

Doch leider schaut es nur oberflächlich so aus. In Wahrheit stimmen nämlich nur die Positionen und der choreografische Ablauf. Auf was es in den Formen aber vor allem ankommt, ist die richtige Ansteuerung der Gelenke. Und im Falle der Siu Nim Tao (und der Handbefreiungen) kommt es vor allem auf den Ellenbogen an.

Führt man nämlich die Siu Nim Tao aus – sowohl den ersten Satz als auch die übrigen sieben Sätze – dann sollte man sich sehr stark auf den Ellenbogen konzentrieren. Denn es ist der Ellenbogen und nicht das Handgelenk, der die Bewegung einleitet.

Oder eigentlich leitet es das Mingmen bzw. auch das Dantien ein und geht dann über die Schulter zum Ellenbogen – aber das ist dann doch eher was für Fortgeschrittene.

Wichtig ist aber, dass man sich bereits im ersten Schülerprogramm nicht zu sehr auf das Handgelenk konzentriert. Ist der Fokus nämlich am Handgelenk, dann funktionieren die Handbefreiungen auf einmal nicht mehr, wenn der Trainingspartner uns wirklich fest hält und es uns schwer machen will. Konzentieren wir uns aber hauptsächlich auf den Ellenbogen, dann hat unser Trainingspartner keine Chance. Wir können uns mühelos befreien.

Damit du dir aber etwas vorstellen kannst darunter, habe ich vor kurzem ein Video gedreht und auf YouTube veröffentlicht. Schau es dir am besten gleich an:

PS: Da ich das Mingmen und das Dantien erwähnt habe: Was das ist und wie du es beim Training der Siu Nim Tao ansteuern kannst, erkläre ich in unserem Mitgliederbereich für Wing Chun / Wing Tsun.

Kategorie: < 1.000 Wörter, Blogartikel Stichworte: Trainingstipps, Wing Chun

Über Martin Grünstäudl

Martin ist Selbstverteidigungs- und Kampfkunsttrainer sowie Gründer und Autor von: kampfkunstblog.com

Du findest ihn auch auf Youtube und seine Blogbeiträge findest du auch auf Pinterest.

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Seitenspalte

Das KOMPLETTE waffenlose Wing Chun erlernen:

Mit unserem Mitgliederbereich lernst du Wing Chun bis zum 5. Höheren Grad: Weitere Infos (Du kannst es 3 Tage lang kostenlos testen.)

Und hier gibt es noch mehr Infos zum Mitgliederbereich für Wing Chun:
Einführungskurs / Häufig gestellte Fragen

EINZELNE Bereiche des Wing Chun erlernen:

Du kannst die Schülerprogramme 1 bis 9 sowie Auszüge aus den höheren Programmen erlernen, wie z.B. die Holzpuppenform: Unsere Onlinekurse zum Thema Wing Chun

Beachte: Wenn du am kompletten System interessiert bist bis zum 5. Höheren Grad, dann ist unser Mitgliederbereich am besten geeignet.

Eskrima & Panantukan lernen:

Du willst Eskrima (auch Kali oder Arnis genannt) sowie Panantukan online lernen? Dann klicke hier.

Hier gibt es weitere Infos zum Mitgliederbereich für Eskrima:
Einführungskurs/ Häufig gestellte Fragen

Kombipaket: Wing Chun, Eskrima & Panantukan (und dabei sparen):

Du hast bei uns auch die Möglichkeit beides zu lernen – Wing Chun UND Eskrima. Klicke hier für weitere Infos.
(Du kannst beides 3 Tage lang kostenlos testen.)

Selbstverteidigung lernen:

Du willst wirksame Selbstverteidigung lernen? Dann klicke hier.

  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2025 · Genesis Sample on Genesis Framework · WordPress · Anmelden

Mitgliederbereich mit DigiMember