• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

kampfkunstblog.com

Onlinetraining für Wing Chun, Eskrima und Selbstverteidigung

  • Startseite
  • > Login
    • Jetzt Mitglied werden
    • Login
  • > Wing Chun Kung Fu
    • Unser Mitgliederbereich für Wing Chun >>>
      • Infos zum Mitgliederbereich für Wing Chun
      • Kursübersicht
      • Neue Videos
      • Häufig gestellte Fragen zum Mitgliederbereich
    • Kombipaket: Wing Chun & Eskrima online lernen
  • > Eskrima & Panantukan
    • Unser Mitgliederbereich für Eskrima >>>
      • Infos zum Mitgliederbereich für Eskrima
      • Kursübersicht
      • Neue Videos
      • Häufig gestellte Fragen zum Mitgliederbereich
    • Kombipaket: Wing Chun & Eskrima online lernen
  • > Selbstverteidigung
    • Selbstverteidigung lernen – Schritt für Schritt
  • > Blogartikel & Videos
    • Blogartikel >>>
      • > 1.000 Wörter
      • < 1.000 Wörter
      • Kampfkunst-Quickies
      • Kampfkunst-Lexikon
    • Videos >>>
      • Lehrvideos
      • Meine Meinung
      • Lustiges
      • Sonstiges
  • > Über uns
    • Warum unterrichte ich Kampfkunst online?

> 1.000 Wörter

Wing Chun zur Selbstverteidigung? Eignet sich da Wing Chun überhaupt dazu?

13/08/2019 By Martin Grünstäudl Kommentar verfassen

Was das Wing Chun / Wing Tsun betrifft, gibt es im Internet zwei sehr gegensätzliche Meinungen:

Die einen behaupten, Wing Chun sei die beste Selbstverteidigung überhaupt. Es eigne sich perfekt für die Straße und sei eine ausgeklügelte Kampfkunst.

Die anderen behaupten, Wing Chun sei etwas für Träumer und man hätte damit keinerlei Chance. (Was sie vor allem meinen: Im Ring hätte man damit keine Chance.)

Wie so oft liege ich mit meiner Meinung irgendwo in der Mitte: Ich bin einerseits ein großer Fan von Wing Chun und glaube, dass es eine wunderbare Kampfkunst ist. Andererseits ist es wichtig, Wing Chun auf eine ganz bestimmte Art und Weise zu trainieren, damit es sich zur Selbstverteidigung eignen kann.

Doch der Reihe nach …

[Weiterlesen…] ÜberWing Chun zur Selbstverteidigung? Eignet sich da Wing Chun überhaupt dazu?

Kategorie: > 1.000 Wörter, Blogartikel Stichworte: Selbstverteidigung, Wing Chun

Onlinekurse zu Wing Chun & Eskrima: Wie bin ich denn auf diese Idee gekommen?

08/08/2019 By Martin Grünstäudl Kommentar verfassen

Auf selbstverteidigung-beherrschen.de ist vor kurzem ein Interview mit mir erschienen. Unter anderem geht es darin um die Frage, wie ich auf die Idee gekommen bin Onlinekurse zu Wing Chun, Eskrima und Selbstverteidigung anzubieten.

Außerdem verrate ich im Interview, warum ich Messerabwehr unterrichte und ich gebe wichtige Tipps in Sachen Selbstverteidigung.

Hier gelangst du zum kompletten Interview 😉

Kategorie: > 1.000 Wörter, Blogartikel Stichworte: Eskrima, Onlinekurse, Selbstverteidigung, Wing Chun

Die Holzpuppenform – „Muk Yan Chong“

06/08/2019 By Martin Grünstäudl Kommentar verfassen

Die Holzpuppenform (auf chinesisch Muk Yan Chong) ist die vierte und damit letzte waffenlose Form im Wing Chun. Und sie ist gleichzeitig die erste Form, für die man ein Trainingsgerät benötigt, nämlich eine Holzpuppe.

Das besondere an der Holzpuppenform ist, dass man zu einem großen Teil Techniken aus den anderen drei waffenlosen Formen wiederfindet – sprich aus der Siu Nim Tao, Cham Kiu und Biu Tze – welche wir allesamt in eigenen Beiträgen bereits behandelt haben.

Doch es gibt noch viele weitere Besonderheiten dieser Form, welche wir uns in diesem Beitrag genauer anschauen …

[Weiterlesen…] ÜberDie Holzpuppenform – „Muk Yan Chong“

Kategorie: > 1.000 Wörter, Blogartikel Stichworte: Wing Chun

Biu Tze / Biu Djie – „Die Stoßende-Finger-Form“

01/08/2019 By Martin Grünstäudl Kommentar verfassen

Die Biu Tze / Biu Djie – was übersetzt so viel heißt wie „stoßende Finger“ – ist die dritte waffenlose Form im Wing Chun. Und sie ist zugleich die letzte Form, die noch ohne Hilfsmittel auskommt.

Denn: Die vierte und damit letzte waffenlose Form – die Rede ist von der Muk Yan Chong (= Holzpuppenform) – wird an einer Holzpuppe trainiert. Und die beiden letzten Formen werden mit Waffen durchgeführt, nämlich mit dem Langstock und den Doppelmessern.

Somit ist die Biu Tze etwas besonderes – und sie baut auch auf den bisher gelernten Formen (= Siu Nim Tao und Cham Kiu) auf. Doch der Reihe nach …

[Weiterlesen…] ÜberBiu Tze / Biu Djie – „Die Stoßende-Finger-Form“

Kategorie: > 1.000 Wörter, Blogartikel Stichworte: Wing Chun

Cham Kiu – die zweite Form im Wing Chun

25/07/2019 By Martin Grünstäudl Kommentar verfassen

Letzte Woche haben wir uns die erste Form im Wing Chun / Wing Tsun angeschaut – die Rede ist von der Siu Nim Tao.

Dieses mal geht es um die Cham Kiu, welche man in der Regel als zweites lernt. In vielen Verbänden beginnt man mit dem Erlernen der Cham Kiu mit Erreichen des zweiten Schülergrades.

Ich beispielsweise habe die Cham Kiu über drei Schülergrade verteilt gelernt – also über den dritten, vierten und fünften Schülergrad.

Doch um was geht es bei der Cham Kiu? Wie wichtig ist sie? Und was sollte man beim Training dieser Form beachten?

Antworten erhältst du, wenn du weiter liest … 😉

[Weiterlesen…] ÜberCham Kiu – die zweite Form im Wing Chun

Kategorie: > 1.000 Wörter, Blogartikel, Kampfkunst-Lexikon Stichworte: Wing Chun

Siu Nim Tao – die erste Form im Wing Chun

18/07/2019 By Martin Grünstäudl Kommentar verfassen

Die Siu Nim Tao ist die erste Form, die man im Wing Chun trainiert.

Dabei versteht man unter einer Form eine genau festgelegte Abfolge von Bewegungen bzw. Techniken.

Doch anders als in vielen anderen Kampfkünsten stellt man sich im Wing Chun eben keinen imaginären Gegner vor, gegen den man kämpft. (Oder zumindest sollte man dies nicht tun, sofern man maximalen Nutzen aus dem Training der Siu Nim Tao ziehen möchte.)

Vielmehr konzentriert man sich beim Üben der Siu Nim Tao auf die Bewegung an sich, auf die Koordination des Oberkörpers, auf die Endpositionen, sowie auf die Ansteuerung von Muskeln und Gelenken.

Es geht in den Wing Chun Formen nämlich vor allem um Fähigkeiten – und eben nicht um Techniken. Aber der Reihe nach …

[Weiterlesen…] ÜberSiu Nim Tao – die erste Form im Wing Chun

Kategorie: > 1.000 Wörter, Blogartikel, Kampfkunst-Lexikon Stichworte: Wing Chun

  • « Vorherige Seite aufrufen
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 9
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

Das KOMPLETTE waffenlose Wing Chun erlernen:

Mit unserem Mitgliederbereich lernst du Wing Chun bis zum 5. Höheren Grad: Weitere Infos

(Achtung: Die Variante mit monatlicher Zahlweise und jederzeitiger Kündigungsmöglichkeit ist nur noch bis 30. Juni verfügbar)

Und hier gibt es noch mehr Infos zum Mitgliederbereich für Wing Chun:
Einführungskurs / Häufig gestellte Fragen

EINZELNE Bereiche des Wing Chun erlernen:

Derzeit haben wir die Schülerprogramme 1 bis 9 sowie die Biu Tze und die zweite Sektion im Angebot: Unsere Onlinekurse zum Thema Wing Chun

Eskrima & Panantukan lernen:

Du willst Eskrima (auch Kali oder Arnis genannt) sowie Panantukan online lernen? Dann klicke hier.

(Achtung: Die Variante mit monatlicher Zahlweise und jederzeitiger Kündigungsmöglichkeit ist nur noch bis 30. Juni verfügbar)

Hier gibt es weitere Infos zum Mitgliederbereich für Eskrima:
Einführungskurs/ Häufig gestellte Fragen

Kombipaket: Wing Chun, Eskrima & Panantukan (und dabei sparen):

Du hast bei uns auch die Möglichkeit beides zu lernen – Wing Chun UND Eskrima. Klicke hier für weitere Infos.

(Achtung: Die Variante mit monatlicher Zahlweise und jederzeitiger Kündigungsmöglichkeit ist nur noch bis 30. Juni verfügbar)

Selbstverteidigung lernen:

Du willst wirksame Selbstverteidigung lernen? Dann klicke hier.

  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2025 · Genesis Sample on Genesis Framework · WordPress · Anmelden

Mitgliederbereich mit DigiMember